AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Linux und Windows auf einer Platte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Linux und Windows auf einer Platte

Ein Thema von Hansa · begonnen am 8. Sep 2003 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2003
 
Benutzerbild von S - tefano
S - tefano

Registriert seit: 16. Dez 2002
Ort: Dülmen
477 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

Re: Linux und Windows auf einer Platte

  Alt 9. Sep 2003, 18:01
Wenn du beides auf einer Platte haben willst, kommts darauf an welches Windows du benutzen willst. Bei Windosen à la Win98 musst du auf jeden Fall die primäre Partition nehmen, bei XP, 2k und sowas geht dann auch die sekundäre. Dann müsstest du zuerst Linux installieren, und dann Windows auf die sekundäre. Da weiß ich allerdings nicht ob der Bootmanager von 2k bzw. XP auch das Linux auf der ersten Platte erkennt.
Generell würd ich dir empfehlen auf die primäre Partition Windows zu machen, und dann ne zweite anzulegen. Dann Linux Installieren, das formatiert sich die Partition dann schon zurecht. Linux müsste dann normaler Weise nen Bootmanager mitbringen, der auch das Windows auf der primären Partition findet. Dann kannste beim Booten einstellen was laden soll.

Bis dann,

S - tefano
"Sir, we are surrounded!" - "Excellent, we can attack in every direction!"
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz