AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit Matrixdrucker

Ein Thema von Rolf.Blessing · begonnen am 9. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2007
 
Jürgen Thomas

Registriert seit: 13. Jul 2006
Ort: Berlin
750 Beiträge
 
#16

Re: Problem mit Matrixdrucker

  Alt 11. Feb 2007, 14:47
Hallo Rolf,

sorry, dass ich mich nicht schneller melde, obwohl ich dauerhaft online war. Ich hatte nicht erwartet, dass ich nochmals helfen könnte, und deshalb die Benachrichtigung ausgeschaltet.
Zitat von Rolf.Blessing:
Den Reset (ESC @) haut er ja - wie oben eingefügt - auf der ersten Seite raus,
allerdings ohne den Puffer zu löschen.
Der Reset müsste doch den Puffer löschen; das ist doch ein Zweck davon.
Zitat:
Ein popeliger Seitenvorschub löscht diese 2 Zeilen Vorschub.
Naja, ich verstehe es so, dass der Seitenvorschub den Zeilenvorschub nicht löscht; aber wenn eine neue Seite anfängt, ist es schließlich "egal", ob auf der vorigen Seite zwei Leerzeilen gedruckt werden oder nicht. Dein Ziel ist es aber, das CR/LF (oder was immer übrig geblieben ist, vielleicht ein Vertikaler Tab) wirklich zu löschen - und dazu ist das Reset da.
Zitat:
Unter XP ... finde ich keine Möglichkeit Druckerbefehle abzusetzen.
Ich setze voraus, dass für den Matrixdrucker ein Text-Only-Druckertreiber (andere Bezeichnung "Generic - Text only") ausgewählt ist; ein anderer Druckertreiber macht ja wohl keinen Sinn. Bei mir geht es über:
  • Drucker und Faxgeräte
  • den betreffenden Drucker auswählen
  • "Druckereigenschaften festlegen" aktivieren
  • auf der Tab-Seite "Erweitert" steht der Treiber
  • dann müsste es eine Tab-Seite "Druckerbefehle" geben
  • in der ersten Zeile "Druckauftrag starten" kommt die Drucker-Initialisierung
Die dort einzutragenden Codierungen sehen z.T. etwas seltsam aus, entsprechen aber denen aus DOS-Zeiten, z.B.:
Code:
<1B>@<1B>M<121B>l<031B>x<001B>C<0006>
//  entspricht:
1B 40 1B 4D 12 1B 6C 03 1B 78 00 1B 43 00 06
Hilft das? Jürgen
#D mit C# für NET, dazu Firebird
früher: Delphi 5 Pro, Delphi 2005 Pro mit C# (also NET 1.1)
Bitte nicht sauer sein, wenn ich mich bei Delphi-Schreibweisen verhaue; ich bin inzwischen an C# gewöhnt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz