AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeilenumbruch?

Ein Thema von fr0g · begonnen am 7. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2007
Antwort Antwort
Jürgen Thomas

Registriert seit: 13. Jul 2006
Ort: Berlin
750 Beiträge
 
#1

Re: Zeilenumbruch?

  Alt 7. Feb 2007, 14:44
Zitat von oki:
Hallo Jürgen. Wie kommst du darauf,dass Delphi/windows mit #13#10 nicht klar kommt. Mit Lines.Add wird auch nur der String + #13#10 angefügt.

Nehme einen mehrzeiligen Text(mit Texteditor erstellt) und weise diesen der Eigenschaft Text zu. Du wirst sehen, dass jede Zeile bis zum #13#10 eine Line repräsentiert.
Insofern hast Du völlig recht. Bei meinem o.g. Nachtrag bezog ich mich auf folgende Situation:
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Clear;
Memo1.Lines.Add('Zeile 1');
Memo1.Lines.Add('Zeile 2' + #13 + #10 + 'Zeile 3');
Memo1.Lines.Add('Zeile 4');
In diesem Fall habe ich als Ergebnis oft Memo1.Lines.Count = 3 (nicht 4) erhalten. Es ging mir nur um die u.U. "fehlerhafte" Anzeige der Zeilenzahl. Die Inhalte der Zeilen werden selbstverständlich korrekt verarbeitet, aber sie enthalten eben teilweise das CR/LF.

Jürgen
#D mit C# für NET, dazu Firebird
früher: Delphi 5 Pro, Delphi 2005 Pro mit C# (also NET 1.1)
Bitte nicht sauer sein, wenn ich mich bei Delphi-Schreibweisen verhaue; ich bin inzwischen an C# gewöhnt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz