
Zitat von
Xong:
Naja, einige Bits bleiben bei dir halt ungenutzt. Das ist ineffizient.
Es kommt auf den Zweck an.
Bei vielen Dateien (vorallem Programme und ISO-Images) werden ja MD5 und SHA1-Prüfsummen als Hexstring angegeben,
damit derjenige, der die Dateien runtergeladen hat prüfen kann ob die Dateien unverfälscht sind.
Beispiel:
http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/
In drei Jahren wird es nur "HugoHaseHash" geben; auch bekannt als Tripple-H.