AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jemand mit C#-Erfahrungen?

Ein Thema von CalganX · begonnen am 7. Sep 2003 · letzter Beitrag vom 10. Okt 2004
 
OregonGhost

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Lübeck
1.216 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#15

Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?

  Alt 10. Okt 2004, 12:48
Was ich persönlich sehr interessant an C# / .NET finde, ist die Tatsache, dass es für eine so junge Technologie erstaunlich ausgereift ist. In der FH führe ich zurzeit ein Semesterprojekt durch, das eine Steuerungssoftware inklusive Auswertung und so Spielkram für einen Extruder zum Ziel hat - komplett in C# ;c)
Ich finde vor allem, dass die Anbindung an die C-API per P/Invoke eine super Sache ist. Man muss sich nicht mehr mit dem char*-Dreck etc. rumschlagen, weil der Marshaller das automatisch in einen string bzw. StringBuilder umsetzt, und man kann das Layout von structs exakt festlegen, also auch zum Beispiel, dass ein Array, das standardmäßig ja eine Referenz ist, flach in der struct abgelegt wird. Das ist eine Flexibilität, von der ich immer geträumt habe ;c)
Ich finde auch sehr interessant, dass es eigentlich keine fundamentalen Typen mehr gibt und nur noch zwischen Referenz- und Werttypen (also class und struct) unterschieden wird. Rein von der Performance her muss man zwar drauf achten, dass ein Integer nicht plötzlich geboxt wird, aber wenn's nicht so auf die Performance ankommt, braucht man an solche Kleinigkeiten nicht mehr zu denken.

Bei uns an der FH wird leider immer noch sehr viel Java benutzt, obwohl die Dozenten immer wieder anmerken, dass Java-Programme eigentlich sehr langsam sind.

Übrigens, MonoDevelop ist eine Auskopplung von SharpDevelop (#D) 0.98.

Auf D9 bin ich auch in dieser Hinsicht gespannt. Als VS2005-Fan hoffe ich, dass Borland aus einer Menge kleinerer Fehler (aus meiner Sicht zumindest) lernt und ausnahmsweise mal die Microsoft-Umgebung übertrifft. JBuilderX war ja auch eine super Sache, nur leider halt in Java geschrieben und damit recht träge. Was die Sprache angeht, werde ich in jedem Falle bei C# bleiben, vielleicht von einigen in Managed C++ gehaltenen Teilen abgesehen.

Zitat:
Jedoch störts mich, dass weder für FTP noch für HTTP ne Klasse im Framework ist (für mich unverständlich).
HttpWebRequest und FtpWebRequest und -Response vielleicht? In Whidbey gibt's auch schon einen HttpListener (also einen HTTP-Server).

Zitat:
ich denke mal die Begeisterung wird sich etwas legen, wenn Du mal DLLs bzw. Funktionen der Windows API importieren willst, bzw. musst, weil eben nichts passendes dabei ist.
Das ist doch etwas aufwändiger, speziell wenn Pointer erforderlich sind.
Auf P/Invoke.net sind so ziemlich alle Windows-API-Funktionen bereits als .NET-Prototypen vorhanden...
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz