AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Unicode-VCL (Win32) ab welcher Version
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unicode-VCL (Win32) ab welcher Version

Ein Thema von ChrisE · begonnen am 31. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 10. Apr 2007
 
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

Unicode-VCL (Win32) ab welcher Version

  Alt 31. Jan 2007, 17:41
Hallo alle miteinander,

ich habe heute viel Zeit damit verbracht heraus zu bekommen, wie man Unicode in BDS2006 richtig einsetzen sollte bzw. wie man ein bestehendes Projekt umstellen kann auf Unicode. Ich muss gestehen, dass ich nicht so richtig schlauer geworden bin und auch keine Anleitungen / HowTos dafür gefunden habe (Hello World als Unicode-Programm )

Da gibt es zum einem Vertreter der Komponentenanbieter (ElPack, TNT ...) die es einem ermöglichen Komponenten zu kaufen / nutzten die das können.
Zum anderen kann man da wohl auch einiges selber zaubern, frei nach dem Motto was die können kann ich schon lange.

Beide Möglichkeiten soll ich nun abwägen. Zum einen muss ich sagen, ist das mit Sicherheit viel arbeit alle Komponenten auszutauschen gegen gekaufte. Anderenfalls wäre es auch viel arbeit an allen Stellen irgendwie dafür zu sorgen, dass die vorhandenen Komponenten den richtigen Zeichsatz nutzten und den String dann entsprechend zu übergeben.
Wobei ja da noch die dritte Möglichkeit übrig bleibt. Was ist mit einer Unicode-VCL für Win32 seitens Codegear/Borland wie auch immer? Wird es in absehbarer Zeit (D2007 / D4Vista) eine Unicode-VCL geben für Win32? Ich bin aus den ganzen Blogs und Forenbeiträgen diesbezüglich nicht wirklich schlau geworden

Gibt es irgendwelche Anleitungen wie man sowas machen kann/sollte? Ich finde nichts anständiges. Gibt es überhaupt eine vertretbare Möglichkeit vorhandene Komponenten so zu "beeinflussen", dass sie diese Unicodezeichen darstellen? Das Problem besteht im Endeffekt darin, auf einem Betriebssystem mit System-Sprache A Texte u.ä. in Sprache B auf der Oberfläche / Meldungen etc. auszugeben. Die Texte werden zum Teil in Unicode-Textdateien gespeichert sein zum anderen auch auf der Oberfläche eingegeben werden um sie dann ab zu speichern.

Vielen Dank für eure Infos,

Gruß, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz