AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Sinn der Windows Fensternachrichten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sinn der Windows Fensternachrichten

Ein Thema von snapman · begonnen am 29. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2007
 
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#27

Re: Sinn der Windows Fensternachrichten

  Alt 31. Jan 2007, 21:02
Zitat von Daniel G:
(sind wir eigentlich sehr OT? )
Au ja, leider schon!


Zitat von snapman:
Tja Leute man kann wohl scherzen, weiter hin und herdiskutieren usw.
Ich finde JEDE Lücke fatal, und jede ausrede diese nicht zu fixen ebenso...
Dann fang mal beim Benutzer an.

Zitat von snapman:
finde es auch traurig, das gates 60mrd. privatvermögen und MS 150mrd marktwert nicht genug sind,
und es denen weiter immernoch bloss auf kommerz kommerz kommerz ankommt....

wenn ich den laden kaufen könnte, würde ich als erstes eine extrem sichere variante zusätzlich rausbringen,
die vllt nicht immer 100% kompatibel ist, aber dafür wenigstens kein scheunentor..

schade das das einzige ideal von sovielen menschen das liebe geld ist..
*plonk*
... und hier hast du dich endgültig selber ins Aus manövriert. Jetzt wird nämlich klar - was sich schon im Laufe der Diskussion andeutete - daß es dir nämlich garnicht um technische Sachlichkeit sondern um billiges MS-Bashing geht.

Benutzt du HTTP? Dumme Frage, na klar. Schließlich ist die DP nur via HTTP erreichbar (zumindest für Normalsterbliche, gell Daniel ). Wie sieht's aus mit FTP? Oh, auch? Dumme Sache. Und SMTP? Oh, benutzt du auch? Das'n Ding. Tja, das dürften so im Großen und Ganzen drei der wichtigsten Protokolle im Web sein. Alle haben jeweils mindestens einen Fehler der seit Jahren bekannt ist und nie gefixt wurde oder auch nur werden wird. Bei HTTP & FTP ist es das unverschlüsselte Senden von Zugangsinformationen und Daten. Bei SMTP sind es die Envelope-Adressen, die uns allen so viel schönen Spam bescheren. Zugegeben, da verhält es sich bei Emails nicht anders als bei echten Briefen, auf denen ich die Absenderadresse ja auch fälschen kann. Dennoch handelt es sich um Probleme die voraussichtlich nie behoben werden. Also laßt uns doch als nächstes mal die RFC-Editoren bashen und dann mit anderen schönen Dingen fortfahren.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz