AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem bei FFT

Ein Thema von 3_of_8 · begonnen am 27. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2009
Antwort Antwort
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#1

Re: Problem bei FFT

  Alt 19. Mär 2008, 14:38
Zitat von 3_of_8:
Was ist eine FFTw? O_o

Also, ich sags nochmal so: Eine FFT ist ein Spezialfall einer DFT, die auf dem Divide and Conquer-Verfahren beruht (das kennen wir aus der Schönhagen-Strasse-Matrixmultiplikation oder dem Quicksort-Algorithmus). Divide-and-Conquer-Algorithmen funktionieren nur mit Zweierpotenzen.
Wie kommst Du darauf? Divide-and-Conquer geht natürlich auch mit 3, 5 usw. ZB bei den Multiplikationsalgorithmen: 2 -> Karatsuba, 3 usw -> Toom-Cook

Zitat von 3_of_8:
Bei Zahlen, die mit 2 teilerfremd sind, muss also immer eine DFT angewandt werden.
Auch das ist nicht richtig, bzw nicht mehr richtig. Die ersten FFTs arbeiteten mit 2er-Potenzen. Inwischen gibt's FFTs auch für andere Samplegrößen. Hier eine Delphi-Implementation: http://www.simdesign.nl/fft.html
Zitat:
This library provides a free Delphi implementation (source included) for a complex Fast Fourier Transform (FFT) on an arbitrary length data series.
Gruß Gammatester
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz