AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem bei FFT

Ein Thema von 3_of_8 · begonnen am 27. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2009
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#11

Re: Problem bei FFT

  Alt 31. Jan 2007, 11:03
Hi Sirius,

ich habe nicht das Gegenteil behauptet Auch die IIR/FIR Filter lassen sich auf die Theorien der Fourier Transformation zurückführen.

Entscheidend ist aber was anderes: Wie versteht ein Laie/Mensch am schnellsten eine Technologie ? Und da muß ich sagen das mir persönlich die Theorien der Lookin-Amplifiers, PSDs, FIR, IIR viel leichter nachvollziehbar waren als die der FFT. Obwohl ich erst mit der FFT angefangen habe.

Es gibt aber auch wesentliche Unterschiede. Ein Lookin-Amplifier kann zb. mit jeder dynamischen Frequenzform arbeiten. Dh. statt einer Sinusfrequenz mit fester Frequenz im Zeitspektrum kann ein Lookin Amlifier/PSD mit einer beliebigen Signalform, zb. ein Code basierend auf einem Bakercode, arbeiten. Das benutzt zb. die Radartechnoogie oder das Speadspektrum im WLAN. Sowas per FFT machen zu wollen dürfte sehr schwierig sein, ich wüsste jetzt nicht wie das machbar ist.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz