Das mit den Tags kann ich wohl auf die ToDo Liste packen. Ist einfach. Er speichert doppelt, aber überschreibt dabei nichts. Er macht es folgendermaßen: Wenn eine Datei schon existiert, wird sie nicht als "Artist - Title" gespeichert, sondern als "Artist - Title (2)", wenn es das mit "(2)" schon gibt, dann "(3)", etc.
So Kleinigkeiten, wie den MP3s Tags geben, oder einen Button, um eine Playlist zu laden, das kann ich wohl machen, aber alles, was weiter geht, das wird nichts denke ich, ausser jemand anderes möchte das machen. Das Programm habe ich nicht gebaut, weil ich dachte, die Welt braucht sowas, ich habe von einer Firma dafür einen Auftrag bekommen, und habe das hier veröffentlichte Programm dazu benutzt, um meine Klasse zum aufnehmen zu testen. Darum ist es eigentlich auch nur dafür ausgelegt, eine Weiterleitung des Streams an Winamp wird schon kompliziert. Man müsste erst den Header bauen (einfach), dann eine passende Stelle im Stream abwarten (wegen Meta-Intervall, eigentlich auch einfach), und dann müsste man das irgendwie an Winamp weiterleiten, und weil der Socket, der in meinem Programm benutzt wird, in einem Thread sitzt, wird das echt hart, ich wüsste nicht, wie ich das überhaupt machen könnte... sorry

Sicherlich möglich, aber ich erhebe keinen Anspruch dadrauf, dass ich ein Profi bin... Jedenfalls nicht gegenüber den Menschen, die hier aktiv sind..