AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Logisches problem

Ein Thema von SaFu · begonnen am 27. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2007
 
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

Re: Logisches problem

  Alt 27. Jan 2007, 13:57
Hi Sascha...

Mir sind zwei sachen aufgefallen!
  1. Du siehst nicht sofort, was wann und wie oft aufgerufen wird!
    Delphi-Quellcode:
    for x:= 0 to StringGrid1.ColCount-1 do
    for y:= 0 to StringGrid1.RowCount-1 do
    Vertrpl.Add(StringGrid1.Cells[x,y]);
    for x:= 0 to StringGrid1.ColCount-1 do
    Vertrpl.Add(IntToStr(StringGrid1.ColWidths[x]));
    for x:= 0 to StringGrid1.RowCount-1 do
    Vertrpl.Add(IntToStr(StringGrid1.RowHeights[x]));
    Deshalb sollte man immer schön einrücken:
    Delphi-Quellcode:
    for x:= 0 to StringGrid1.ColCount-1 do
      for y:= 0 to StringGrid1.RowCount-1 do
        Vertrpl.Add(StringGrid1.Cells[x,y]); // Dieser Code wird von den beiden for-Schleifen ausgeführt
    for x:= 0 to StringGrid1.ColCount-1 do
      Vertrpl.Add(IntToStr(StringGrid1.ColWidths[x]));
    for x:= 0 to StringGrid1.RowCount-1 do
      Vertrpl.Add(IntToStr(StringGrid1.RowHeights[x]));
  2. wenn man if not myInt = 1 then macht, dann ist es imho so, dass er nicht überprüft ob "myInt" nicht 1 ist.
    Deshalb hier entweder den Vergleichsoperator negieren, oder mit Klammern arbeiten:
    if myInt <> 1 then if not(myInt = 1) then

PS: Die Einrückung beeinflusst nicht die Exe Also kann man einrück wie man will, solange es leserlich bleibt.

Zitat von Jürgen Thomas:
ich weigere mich, so einen Quelltext zu untersuchen. Korrigiere doch bitte alle Einrückungen, sodass jedes begin am Anfang eines Teilstücks steht, der darin enthaltene Text exakt 2 Zeichen eingerückt ist und jedes end exakt unter dem dazugehörigen begin steht. Genauso sollten alle if-then-else sauber positioniert werden.
Du hast zwar recht, aber es bleibt jeden selber überlassen wie ein Einrückt!
Ich habe auch oft "if ... then begin" geschrieben, und das "end" auf Höhe von "if" geschrieben

PS: Es stimmt schon dass der Code sehr unleserlich ist ^^
Zitat von fuknersascha:
Was war damit gemeint
Zitat:
Wo war der rote Kasten?!
Unten in der "Postchronik", werden Posts, die während des schreibens hinzukommen rot markiert (jedenfalls sollten sie es ^^)

Zitat von fuknersascha:
Aber ich glaube #6 ist auch nicht so ganz richtig aber es ist aufjedenfall lesbarer
Editiere doch den Eingangspost

[edit]Wenn ich es richtig verstanden habe, dann überprüft ob "IndexOf(ComboBox4.Text)" "-1" ist. Wenn es so ist, dann kannst du das machen, was gemacht werden soll, wenn ein Eintrag nicht existiert. Ansonsten das andere ausführen ^^[/edit]
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz