AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi FTP-Übertragung "sanft" beenden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FTP-Übertragung "sanft" beenden

Ein Thema von FordPerfekt · begonnen am 26. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2007
 
FordPerfekt

Registriert seit: 16. Nov 2006
20 Beiträge
 
#7

Re: FTP-Übertragung "sanft" beenden

  Alt 27. Jan 2007, 10:22
 Wie bereits erwähnt macht dein "Abort" überhaupt keinen Sinn. Du rufst es zwischen FTP-Anweisungen auf wenn also FTP-Mäßig gar nix am werkeln ist. Zu dem Zeitpunkt kannst du auch einfach über ein normales Disconnect die Verbindung beenden und einfach nichts mehr danach machen. Das Abourt würde nur Sinn machen wenn du eine Übertragung mitten drin abbrechen wölltest. Aber in der Programmierung ist es eben im Normalfall so das Anweisungen nacheinander abgearbeitet werden und das ist bei dir zur Zeit der Fall. Wenn du mit Put also etwas auf den Server schiebst wird deine nächste Anweisung erst ausgefüht wenn diese operation vollständig abgeschlossen ist. Und dann macht eben dieses Abort überhaupt keinen Sinn mehr. Habs jetzt verstanden! ABER: Wenn ich eine große Datei habe und 100%ig während er hochläd auf Abort drücke kommt die gleiche Meldung! Aber er ist doch zu diesem Zeitpunkt gerade am hochladen?!

Werd mir mal den Link von Daniel G anschauen!

mfg
Ford
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz