AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Abschlussprojekt Informatik Leistungskurs

Abschlussprojekt Informatik Leistungskurs

Ein Thema von Christian18 · begonnen am 23. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2007
 
Christian18

Registriert seit: 9. Dez 2003
Ort: Hamburg
1.279 Beiträge
 
#1

Abschlussprojekt Informatik Leistungskurs

  Alt 23. Jan 2007, 16:35
Hallo,

als Abschlussprojekt im Informatik Leistungskurs, habe ich mir folgendes überlegt. Ich hab mir gedacht, das ich ein Programm schreibe, welches mir diverse mathematische Funktionen Grafisch Darstellt. Mein Projekt vorschlag ist auch schon genehmigt worden.

Es sollen später Lineare und Quadratische Funktionen eingezeichnet werden.

Bsp.:

Lineare Fkt.
f(x) = 3x + 7

Quadr. Fkt.
f(x) = x² + 4x - 9

Desweiteren sollen alle Shnittpunkte berechnet werden. Also, Nullstellen und Schnittpkt.e mit der y- Achse

Eine weitere Bedingung für die Realisierung des Projektes ist, das wir alles in einer anderen Klasse auslagern. Jetzt weiß ich leider bei der Realisierung nicht weiter. Wir haben sowas noch nicht im Unterricht besprochen.

Ich habe es mal versucht, aber es funktioniert leider nicht. Es kommt auch eine Fehlermeldung, es wird bloß nix gezeichnet.

Hier mein Code:

Delphi-Quellcode:
unit UKoordinatensystem;

interface

uses
  ExtCtrls, Controls;

type
  TKoordinatensystem = class
    constructor Create();
    procedure Koordinatensystem();
    destructor Destroy();
  private
    Image : TImage;
    FWidth : Integer;
    FHeight : Integer;
    FTop : Integer;
    FLeft : Integer;
    FRand : Integer;
    FParent : TWinControl;
  public

  published
    property Width : Integer Read FWidth Write FWidth;
    property Height : Integer Read FHeight Write FHeight;
    property Top : Integer Read FTop Write FTop;
    property Left : Integer Read FLeft Write FLeft;
    property Rand : Integer Read FRand Write FRand;
    property Parent : TWinControl Read FParent Write FParent;
  end;

implementation

constructor TKoordinatensystem.Create();
begin
  Image:=TImage.Create(FParent);

  Image.Width:=FWidth;
  Image.Height:=FHeight;
  Image.Top:=FTop;
  Image.Left:=FLeft;

  Image.Parent:=FParent;

  Koordinatensystem();
end;

procedure TKoordinatensystem.Koordinatensystem();
begin
  // Achsen zeichnen
  Image.Canvas.MoveTo(FWidth div 2, FRand);
  Image.Canvas.LineTo(FWidth div 2, FHeight - FRand);
end;

destructor TKoordinatensystem.Destroy();
begin
  Image.Free();
end;

end.
Hier der aufruf:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
  var k : TKoordinatensystem;
begin
  k:=TKoordinatensystem.Create();

  k.Width:=300;
  k.Height:=300;
  k.Top:=100;
  k.Left:=100;
  k.Rand:=10;

  k.Parent:=Form1;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz