AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

m:n-Beziehung

Ein Thema von TypusMensch · begonnen am 5. Sep 2003 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2003
 
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

Re: m:n-Beziehung

  Alt 7. Sep 2003, 19:06
Hallo TypusMensch,

wie gesagt, es hat eigentlich nichts mit einer Einstellung bei einem ADOTable Objekt zu tun. Aber angenommen du hast dem User die Möglichkeit eingeräumt, einen Kunden für eine neue Bestellung einzugeben, dann kannst du z.B. ein Formular öffnen, in dem der Benutzer Artikel auswählen und der Bestellung zuordnen kann. Hat der User einen Artikel und z.B. die Anzahl ausgewählt, kannst du einen neuen Eintrag in der Tabelle KuArt erzeugen:

Delphi-Quellcode:
KuArt.Append;
{ Falls ID in KuArt kein AutoInc Feld ist: }
KuArt.ID := AktBestellNr;
KuArtKNr.AsString := AktuellerKunde;
KuArtANr.AsString := ArtikelANr.AsString;
KuArtAnzahl.AsInteger := Menge;
...
KuArt.Post;
Zeigst du später eine bestimmte Bestellung an, kannst du KuArt z.B. filtern und weitere Lookupfelder aus der Artikeltabelle anzeigen.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz