AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie geht das mit den Winkeln?

Ein Thema von sweety · begonnen am 22. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2007
 
jokerfacehro
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: Wie geht das mit den Winkeln?

  Alt 23. Jan 2007, 20:43
hey

ich nutze gern diese funktion sie ist sehr einfach zu handhaben ^^
r ist der radius, a der winkel, x und y ist der abstand von dem du ausgehst
px,py sind die koordinaten des punktes den du drehen willst
mx,my sind die mittelpunktkoordinaten
rotpoint is der gedrehte punkt

Delphi-Quellcode:

r:=sqrt((px-mx)*(px-mx)+(py-my)*(py-my));
pii:=PI/180;

rotpoint:=get_rot_point(r,a,mx,my);

function get_rot_point(r,a,x,y:double):TPoint;
begin
Result.X:=round(r*cos(a*pii)+x);
Result.Y:=round(r*sin(a*pii)+y);
end;
benutze so egnaue werte wie möglich und runde so spät wie möglich
kleiner tipp: wenn du ein bild drehen möchstest, denn geh vom gedrehten bild aus und
hol dir über die rot funktion die farben der original pixel, wenn du das bild von original einfach drehst, entstehen löcher.

andersrum kriegst du vielleicht ein paar falsche farbwerte für ein paar pixel die sieht man aber schlechter als löcher

beim rotieren gibt es immer daten verlust
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz