AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wake on LAN

Ein Thema von Evian · begonnen am 5. Sep 2003 · letzter Beitrag vom 21. Apr 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1

Re: Wake on LAN

  Alt 5. Sep 2003, 16:20
Zitat von Evian:
Da der Rechner an den ich das Packet schicken will ja offline ist muss ich doch das Packet an alle IP adressen im LAN schicken, wie mache ich das mit dem idUDPClient1?
Dem ist so nicht korrekt.
Der Rechner ist aus, es läuft also keine Software darauf, also auch kein TCP/IP - Stack, der Rechner hat also KEINE IP-Adresse. Demnach kann er auch nicht auf einen IP-Broadcast reagieren.

Du musst das MagicPaket direkt an die MAC-Adresse des Zielrechners schicken (auch hier: KEIN Broadcast, das klappt nicht). Nur wenn die Netzwerkkarte selber merkt: "Huch! Da ist ja ein Paket für mich!" liest es dieses aus, findet dort den Befehl zum starten des Rechners und löst ein Wake on Lan-Event aus.

Also: Wake-on-Lan - Pakete immer nur an die MAC-Adresse, und da hilft dir UDP auch nicht, weils ja auch wieder auf IP basiert. Du musst dafür schon ein Netzwerklayer weiter nach unten
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz