AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen

Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen

Ein Thema von gsh · begonnen am 22. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 2. Feb 2007
 
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: Dienst "Wiederherstellen"-Option einstellen

  Alt 25. Jan 2007, 21:02
Zitat von gsh:
ja ich meine einen Indy server.
1. macht der Dienst nicht nur des.
2. wenn ich den server in deiner schleife auf active := true setzten würde dann würde er in einem anderen thread arbeiten anfangen und er würde die schleife weiter abarbeiten da kein fehler aufgetreten ist würde er wieder an den anfang der schleife springen und wieder den server auf True setzten. ... Ich glaub das wäre sehr schwer zu realiesieren und außerdem möchte ich nicht das die ganze zeit ein schleife durchläuft
Angenommen es ist in einem Thread (der ja seine eigene SEH-Sicherung von Windows bekommt), wuerde sich ja genau dieser Thread beenden. Damit waeren wir wieder am Ausgang unseres Gespraeches: du koenntest die Beendigung des Threads in einer Schleife mit WaitForSingleObject ueberwachen und darauf reagieren indem du den Thread neu startest oder eine neue Serverinstanz erzeugst.

Somit muesstest du noch nichtmal die Failure-Optionen setzen ... aber naja, scheint wohl eine Geschmacksfrage zu sein, ob man fuer die TCB robusten Code bevorzugt, oder lieber moegliche Sicherheitsloecher aufreisst.

Zitat von gsh:
3. Bevor mir da jetzt noch länger streiten. Es ist doch eigentlich egal was der dienst macht
Stimmt genau.

Zitat von gsh:
Geh mal Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste
Dort klickst du auf einen dienst rechts drauf -> Eigenschaften
Dort gibt es einen Reiter "Wiederherstellung". Genau des meine ich
Ah, gut. Danke.

Dazu benutzt du MSDN-Library durchsuchenQueryServiceConfig2 und MSDN-Library durchsuchenChangeServiceConfig2 jeweils mit SERVICE_CONFIG_FAILURE_ACTIONS und der SERVICE_FAILURE_ACTIONS-Struktur. Sollte bei JEDI-Apilib enthalten sein ...

Zitat von gsh:
Ja das versuche ich ja, aber ich bin auch nur ein Mensch
Sind wir doch alle ... soweit ich weiss *g*
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz