AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein aus c-Programm eine Delphi-dll aufrufen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

aus c-Programm eine Delphi-dll aufrufen

Ein Thema von Susanne · begonnen am 17. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2007
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#14

Re: aus c-Programm eine Delphi-dll aufrufen

  Alt 17. Jan 2007, 17:21
Zitat von DGL-luke:
Dass ein Result(!=lokale Variable) seine Gültigkeit verliert, wär mir neu - könnte aber durchaus sein, bei dem ganzen rumgewurschtle zwischen C und Delphi
Wenn das Result in 32 Bit reinpasst und kein Zeiger auf einen Speicherbereich darstellt, hast du recht. Aber PChar ist ein Zeiger und der Speicherbereich dazu wird vom Memorymanager angelegt. Da der Rückgabetyp ein PChar ist, wird bei der direkten Zuweisung eines konstanten Strings hier eine temporäre Typkonvertierung durchgeführt, also ist das folgende beides das gleiche:
Delphi-Quellcode:
// Result vom Typ PChar!
  Result := 'hallo ballo';
  Result := PChar('hallo ballo');
Und hier verliert der String seine Gültigkeit mit verlassen der Procedure, da die Variable aus einer Adresse besteht (da Pointer), welche ihre Gültigkeit behält und im Register übergeben wird. Nur halt an der Adresse steht nix mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz