AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Backup, wann sollte man ein komplettes machen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Backup, wann sollte man ein komplettes machen?

Ein Thema von BenjaminH · begonnen am 13. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2007
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#12

Re: Backup, wann sollte man ein komplettes machen?

  Alt 16. Jan 2007, 07:06
Zitat von BenjaminH:
Wovon ich eben nicht glaube, dass es jemand verwendet ist dieses System:
Ein komplettes Backup wird dann gemacht, wenn sich x% der Dateien verändert wurden.
Ah, ich habe dich mißverstanden. Denn meine Backupstrategie verfolgen eigentlich Alle. Nun, nicht die RAR-Lösung, sondern diese Backupstrategie.

Gesichert werden Änderungen einmal pro Tag/Stunde/Minute. Das nennt sich inkrementelles Backup. Der erste Aufruf des RAR-Packers sichert genau alle Änderungen. Das der Job 1x pro Tag angestoßen wird (abends), verliere ich maximal einen Tag arbeit. Wenn mir das zu unsicher ist, stoße ich den Job 1x pro Stunde an. Wo ist das Problem?

Eine komplette Sicherung wird in größeren Abständen durchgeführt. Das wäre dann ein vollständiges Backup.

Nach einem vollständigen Backup könnte man alle vorherigen Backups löschen. Oder die Backups, die älter als ein paar Monate sind.

Daneben gibt es noch online-backup-Programme, die sämtliche Änderungen am Dateisystem sofort auf einem Backupmedium spiegeln. Das ist allerdings für den Hausgebrauch eine Nummer zu groß. Hier kann man auch zu RAID-Systemen greifen, die allerdings kein Ersatz fürs Backup sind, sondern eher 'die Hosenträger zum Gürtel'.

Ich glaube nicht, das es sinnvoll ist, nach x% veränderten Dateien zu sichern. Denn entweder sind die Daten so wichtig, das man es ständig macht (online backup, mirroring), oder eben in Perioden. Ich meine, mich zu erinnern, das es mal eine Delphi-Lösung gab... Vor Jahren hat jemand so eine Backuplösung geschrieben. Die hängt im Tray und protokolliert sämtliche Änderungen an der Festplatte. In vordefinierten Zeitabständen (kann sein, nach x MB Änderungen) werden die Änderungen gesichert...

Ich meine, es lohnt den Aufwand nicht, denn es ist belastet imho das System ständig nach veränderten Dateien zu suchen. Es gibt zwar einen ShellNotify, aber der sagt nur, DAS etwas passiert ist, aber nicht WO und WAS.

Für deinen Fall empfehle ich weiterhin die RAR lösung. Sie funktioniert und ist sicher.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz