Bei 8 Bit Farbtiefe gibts grob gesagt eine Tabelle mit
RGB-Werten und der "Farbwert" eines Pixels ist nur ein Index auf die Tabelle. Alternativ dazu kann man die Bits natürlich auch direkt aufteilen, 3/2/3 z.B. bei 8 Bit oder 5/5/6 bei 16 Bit. Gibt einige Möglichkeiten aus denen man sich die bequemste raussuchen kann. Auf jeden Fall sehe ich bei den Infos die Du hier bisher geliefert hast noch nicht wirklich wo da so ein Flaschenhals sein MUSS. Wenn da keine groben Implementationsschnitzer drin sind, sollte das eigentlich schon fluppen.
"Tja ja, das Ausrufezeichen... Der virtuelle Spoiler des 21. Jahrhunderts, der Breitreifen für die Datenautobahn, die k3wle Sonnenbrille fürs Usenet.
" (Henning Richter)