Nachdem dieser Thread völlig in Vergessenheit geraten ist, habe ich ihn eben wieder entdeckt und dachte mir, ich könnte doch mal die Verbesserungsvorschläge umsetzen, es gibt also eine
neue Version der
Unit UErrorLog

Zitat von
Apollonius:
ich finde es etwas unpassend, dass du bei jeder
Exception die gesamte Datei neu schreibst. Mit den alten Pascal-Routinen geht das viel besser: Einfach mit Writeln anfügen und dann Flush aufrufen.
Die einzelnen Nachrichten werden nun nur noch angehängt, es wird nicht mehr die ganze Datei geladen. Vor allem bei langen Logs hätte dies schon zu Problemen geführt..

Zitat von
Apollonius:
Außerdem solltest du auch eine Methode veröffentlicht, die es dem Entwickler ermöglicht, eigene Nachrichten zu loggen.
Ist jetzt mit dem Befehl ErrorLog.Write() möglich, eine Erklärung dazu ist im 1. Post.
Auch die neue Version ist im 1. Post, ich hoffe wiederum, dass sie vielleicht irgendjemand mal gebrauchen kann. Auch Kritik/Verbesserungsvorschläge (evtl. auch Lob?

) sind natürlich immer gerne gesehen