AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi thread variablen zugriff - Verständnisfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

thread variablen zugriff - Verständnisfrage

Ein Thema von th_bone · begonnen am 8. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 28. Sep 2010
 
Reinhard Kern

Registriert seit: 22. Okt 2006
772 Beiträge
 
#5

Re: thread variablen zugriff - Verständnisfrage

  Alt 8. Jan 2007, 13:57
Zitat von th_bone:
Hi,

eine Verständnisfrage...

Hintergrund:

ich habe verschiedene threads die auf eine systemunabhängige Uhrzeit, die in einer globalen Variable
(tdatetime) steht, zugreifen sollen.

Die Uhrzeit wird durch einen eigenen thread sekündlich angepasst - d.h. nur dieser eine thread schreibt etwas in die globale variable.
Alle anderen greifen nur lesend auf die Uhrzeit zu...

Frage:

ist es dann eigentlich nötig den zugriff zu synchronizieren ?

kann es überhaupt passieren, dass ein thread gerade schreibt und der andere parallel die variable
ausliest, so dass ein unmöglicher Wert herauskommt
...
Ralf
Hallo Ralf,

wenn nur einer schreibt, ist das sicher, solange das Lesen und Schreiben "atomare" Operationen sind, also nicht unterbrochen werden können. Handelt es sich z.B. um einen array, der in einer Schleife beschrieben oder gelesen wird, so kann die Schreibschleife durch einen lesenden Thread unterbrochen werden und umgekehrt, in beiden Fällen entstehen inkonsistente Ergebnisse.

Ausserdem besteht immer die Möglichkeit unsauberer Programmierung (im Sinn von Mutlithreading), z.B.

Delphi-Quellcode:
if ThreadStatus = running then
  begin
  SaveStatus := ThreadStatus;
  ....
durch den 2maligen Zugriff kann der abgefragte Status inkonsistent sein, z.B. nicht mehr "running" entgegen der Voraussetzung.

Die Aussage, dass die VCL nicht "threadsicher" ist, heisst ja u.a., dass sie auf solche Probleme nicht überprüft wurde. Sicherer ist es deshalb immer, eine Synchronisation zu verwenden - bei den Synchronisationsobjekten stellt das Betriebssystem sicher, dass die Zugriffe atomar erfolgen.

Wenn es sich um die Uhrzeit in Sekunden handelt, funktioniert es deshalb ohne Synchronisation, weil ja nur diese oder die nächste Sekunde auftreten kann, und die folgt sowieso irgendwann. Beim Zurücksetzen oder Stellen sollte man sich aber schon sorgfältig überlegen, ob es keine Nebenwirkungen geben kann.

Gruss Reinhard
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz