Guten Tag liebe User von Delphipraxis.
Zwecks eines Programmierprojekts muss ich mich mit Delphi 5 (ich benutze hier Delphi 7) befassen.
Nun stehe ich vor der Frage ob ich vielen einzelnen Komponenten nicht einfach durch eine kleine Anweisung eine Change-Prozedur zuweisen kann in der es eine andere Prozedur ausführt... Naja klingt ein wenig komisch. Hier ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ComboBox1Change(Sender: TObject);
begin
faecher_loeschen(ComboBox1.Text, 1);
end;
procedure TForm1.ComboBox2Change(Sender: TObject);
begin
faecher_loeschen(ComboBox2.Text, 2);
end;
// ... bis 8
Das heißt ich würde es gerne praktisch in einer for Anweisung durchlaufen lassen oder Sonstigem, so dass ich einfach die 3 Stellen die effektiv anders sind:
ComboBox1Change
Die Nummer der Box
ComboBox1.Text, 1
widerrum die Nummer der Box und die Nummer als Integer
durch Variablen ersetzten kann.
In Actionscript würde ich das z.B. so schreiben können
Code:
for(i = 1; i <= 8; i++) {
['ComboBox'+i].onChange = function() {
faecher_loeschen(['ComboBox'+i].Text, i)
}
}
Keine Ahnung ob wer von euch Actionscript kann (jaja, das ist altes AS ich weiß...) aber so wäre das ganze um einiges kompakter.
In Delphi stell ich mir das vielleicht irgendwie durch ein
array of TCombobox
vor.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Vielen Dank im voraus für Hile, Tipps&Tricks oder einfach Links zu einer hilfreichen Seite.
[edit=SirThornberry]c-tags durch delphi-tags ersetzt - nächstes mal bitte richtige Tags verwenden - Mfg, SirThornberry[/edit]