AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Client - Server - Admin
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Client - Server - Admin

Ein Thema von Antigo · begonnen am 5. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 5. Jan 2007
 
Antigo

Registriert seit: 14. Mär 2005
274 Beiträge
 
#1

Client - Server - Admin

  Alt 5. Jan 2007, 14:30
Hi,
toller Titel ich weiss, aber mir ist wirklich kein besserer eingefallen. Er beschreibt aber sehr gut die Situation.

Es sieht so aus, das wir in einer Gruppe ein Netzwerk Spiel entwickeln, bzw. bald in die Testphase übergehen.
Um das ganze besser aufzuteilen haben wir uns damals entschieden das Projekt in 3 Bereichen zu entwickeln, eben Client, Server und Admin.
Der Server hat dabei 2 Sockets, eins für alle Clients und eins für den Admin.

Das ganze läuft dann so ab, das der Server auf dem Admin Port lauscht und der Admin sich schliesslich einwählt. Dann macht er die Grundeinstellungen und übermittelt sie dem Server. Der Server öffnet den Spielport für die CLients und diese können sich einwählen und darauf warten das der Admin das Spiel schließlich freigibt.


So alles schön und gut, solange die Situation ist, dass Admin und Server auf unterschiedlichen PC`s laufen. So war es ursprügnlich geplant. Das heisst, die Server Applikation läuft auf irgendeinem PC und der Admin (im Sinne von Spielstarter) kann sich von jedem beliebigen PC einwählen und ein Spiel starten.
Was ist aber, wenn Admin und Server auf dem selben PC laufen, was vielleicht eher die Regel ist? Der Spielstarter müsste in dem Falle 2 Appliaktionen starten und sich auf dem Server 127.0.0.1 einwählen.

Wie lässt sich das vereinfachen? Sollten wir vielleicht einfach den kompletten Servercode nochmal in den Admin reinpacken, sodass man auswählen kann, ob man sich auf einem Server einwählen kann, oder den Server gleich mitstarten will? In jedem Fall schickt man natürlich sinnlos Daten zur Netzwerkkarte die man auch intern verarbeiten könnte, aber den Server neu zu entwickeln ist keine Option, da das Programm mitte dieses Monats fertig sein muss.
Eine andere Alternative wäre, das Serverprogramm per ShellExcecute oder ähnlichem vom Admin Programm aus zu starten, aber was ist, wenn das Serverprogramm gelöscht wurde?


Lange rede kurzer Sinn: Es geht eigentlich nur darum den Umstand 2 Programme manuell öffnen zu müssen zu umgehen.


hat jemand eine Idee?


danke schonmal.

mfg
Michael
"How should I know if it works? That's what beta testers are for. I only coded it."
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz