Hallo,
mir ist nicht klar, was Du da machst und was Du eigentlich machen möchtest und wo genau Dein Problem liegt:
Delphi-Quellcode:
if (listbox1.Items[s][1]) + (listbox1.Items[s][4]) =
(listbox2.Items[t][1]) + (listbox2.Items[t][4])then break
else
if (listbox1.Items[s][1]) + (listbox1.Items[s][4]) =
(listbox2.Items[t][7]) + (listbox2.Items[t][10]) then break
else
if (listbox1.Items[s][1]) + (listbox1.Items[s][4]) <>
(listbox2.Items[t][1]) + (listbox2.Items[t][4])then
begin
if (listbox1.Items[s][1]) + (listbox1.Items[s][4]) <>
(listbox2.Items[t][7]) + (listbox2.Items[t][10]) then
stringgrid1.Rows[0].Add (listbox1.items[s][8] + ' ' +
listbox1.items[s][10] + ' ' + listbox1.items[s][12] + ' v');
Du vergleichst für jeden Eintrag das 1 und 4 Zeichen der Listbox1 mit dem 1 und 4 Zeichen der Listbox2, sind die gleich raus.
Du vergleichst für jeden Eintrag das 1 und 4 Zeichen der Listbox1 mit dem 7 und 10 Zeichen der Listbox2, sind die gleich raus.
Du vergleichst für jeden Eintrag das 1 und 4 Zeichen der Listbox1 mit dem 1 und 4 Zeichen der Listbox2, sind die ungleich, dann vergleichst Du das 1 und 4 Zeichen der Listbox1 mit dem 7 und 10 Zeichen der Listbox2, sind die ungleich, dann erfolgt eine Ausgabe.
Ausgehend von Deinen Beispielen kann ich nicht erkennen, dass diese Bedingungen jemals erfüllt sein können.
Stell' bitte mal konkrete Beispieldaten zur Verfügung, eventuell wird das ja dann etwas transparenter.