Delphi-Quellcode:
TMeineDaten = class(TObject)
private
fWert1 : Integer;
fWert2 : Integer;
FErgebnis: Integer;
FBerechnet: Boolean;
procedure SetWert1(const Value: Integer);
procedure SetWert2(const Value: Integer);
function GetErgebniss(): Integer;
public
property Wert1 : Integer read FWert1 write SetWert1 Default 0;
property Wert2 : Integer read FWert2 write SetWert2 Default 0;
property Ergebnis : Integer read GetErgebnis;
end;
procedure TMeineDaten.SetWert1(const Value: Integer);
begin
FWert1 := Value;
FBerechnet:=false;
end;
procedure TMeineDaten.SetWert2(const Value: Integer);
begin
FWert2 := Value;
FBerechnet:=False;
end;
function TMeineDaten.GetErgebniss(): Integer;
begin
if not FBerechnet then
begin
FErgebnis:= fWert1 + fWert2;
FBerechnet:=true;
end;
result:= FErgebnis;
end;
Ist mir zu lang, dass jetzt zu erklären.
FBerechnet könnte man noch im constrcutor initialisieren.
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.