AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mapdatei verstehen

Ein Thema von I.A · begonnen am 14. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2007
 
I.A

Registriert seit: 14. Jan 2007
83 Beiträge
 
#1

Mapdatei verstehen

  Alt 14. Jan 2007, 14:51
Hallo!

Hier ist mal ein Auszug aus einer Map Datei, wie sie vom Delphi-Compiler
erstellt wird.

Start Length Name Class
0001:00000000 00028498H .text CODE
0002:00000000 00000A70H .data DATA
0002:00000A70 00000751H .bss BSS


Detailed map of segments

0001:00000000 00004138 C=CODE S=.text G=(none) M=System ACBP=A9
0001:00004138 00000164 C=CODE S=.text G=(none) M=SysInit ACBP=A9
0001:0000429C 000007F4 C=CODE S=.text G=(none) M=Windows ACBP=A9

Ich habe dazu ein paar Fragen:

1) Was bedeutet die Angabe ".bss"?

2) Was bedeuten die Angaben "S", "ACBP=A9"?

M=Name bedeutet sicher, das der Codeteil sich in der Unit Name befindet.
G=(none)
G=(DGROUP)
G=(sicher ein Segmentname, wie er auch im TASM verwendet wird)

Aber bei den 2 Fragen brauche ich bissl Hilfe. Wer kann meine Fragen beantworten oder
eine aussagekräftige und verständliche Dokumentation zur .MAP Datei empfehlen?

Ich danke Euch jetzt schon im Voraus für Eure Hilfe
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz