Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.575 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: Tabelle,Array,Blatt Papier und wie?

  Alt 1. Okt 2008, 18:16
Zitat von KeinPlan112:
ich bin sozusagen in position einer bank die kapital aufnehmen will und bietet deshalb für verschiede einlagen unterschiedliche zinsen an. d.h. es wird Kapitalgebern (Einlagenofferenten) angeboten von 0 bis 50.000Euro eine verzinsung von 5% zu beziehen. Desweiteren wir von 50.000,01 bis 100.000 eine Verzinsung von 6% und für kunden die ab 100.000,01 bis 250.000Euro einlegen sogar 7% eingeräumt. Ab 250.000,01 werden 7,5% angeboten und ab 1.000.000,01 ganze 8,5% eingeräumt. Nun will ich in der oberfläche das Geberkapital eingeben und auf buttonclick soll die ausgabe anzeigen wieviel der Kapitalgeber zurück erwarten kann. also bei 100.000Euro wären das 107.500Euro die der Gläubiger zurück erhält.
Nach diesen Regeln bekäme er aber nur 106.000 Euro...

Nehmen wir an, das Geberkapital steht in Edit1, man klickt auf Button1 und das Ergebnis soll in Label1 stehen:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
const
  cKapital: array[0..4] of Extended = (0, 50000.01, 100000.01, 250000.01, 1000000.01);
  cZinssatz: array[0..4] of Extended = (5, 6, 7, 7.5, 8.5);
var
  Kapital: Extended;
  Zinssatz: Extended;
  I: Integer;
begin
  if TryStrToFloat(Edit1.Text, Kapital) then begin
    I := 4;
    while (I > 0) and (Kapital < cKapital[I]) do
      Dec(I);
    Zinssatz := cZinssatz[I];
    Label1.Caption := Format('%1.2f', [Kapital*(1+Zinssatz/100)]);
  end
  else begin
    Label1.Caption := 'ungültige Eingabe';
  end;
end;
Wenn die Kapital- und Zinstabellen allerdings editierbar sein sollen wird es allerdings ungleich komplizierter.
Uwe Raabe
  Mit Zitat antworten Zitat