AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

.Net mit VCL oder WinForms?

Ein Thema von Eichhoernchen · begonnen am 23. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 24. Dez 2006
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

Re: .Net mit VCL oder WinForms?

  Alt 24. Dez 2006, 11:48
Zitat:
Zu den P/Invokes: Auch WinForms basiert auf denen. Nur hat Microsoft den Quellcode dafür nicht herausgegeben (wer benutzt schon ein Reflector Tool um sich den anzusehen) und die eigenen Assemblies natürlich als sicher eingestuft, womit die P/Invokes schneller über die Bühne gehen.
Es komt aber daruf an, auf was man die P/INVOKEs ansetzt. Borland setzt sie auf die Implementierung der VCL an und MS eher auf die Win-Api (was sich nicht vermeiden läßt, da diese ja "nativ" ist.) Außerdem umgeht MS die CAS.
Zitat:
Also lieber weiter Win32 mit VCL machen und auf Delphi mit WPF warten?
Wenn ein .Net-Programm verlangt wird, wird das nicht gehen
Zitat:
Wie sieht es aus, ist VCL.NET auf jedem Windows Rechner mit .NET 1.1 lauffähig, oder muss man da noch was mitliefern?
Nein, du mußt die entsprechenden Assemblies mitliefern.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz