AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

Ein Thema von jokerfacehro · begonnen am 20. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2011
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4   
jokerfacehro
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

  Alt 21. Dez 2006, 09:29
wenn du lust hast, kannst du mir ja ein funktionierendes beispiel schicken

PS: ich liebe Mr. Green ^^

achja und James Thurbers Fabeln sind echt geil, besonders die eine moral:
Early to rise and early to bed makes a male healthy, wealthy and dead xD
  Mit Zitat antworten Zitat
jokerfacehro
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

  Alt 21. Dez 2006, 10:57
das ist ziemlich komisch:

wenn ich deine methode zum empfangen vom daten vom client nehme ohne was anderes in OnAccept etwa so
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.MyReceive(Sender: TObject; Buf: PChar; var DataLen: Integer);
begin
Memo1.Lines.Add(Buf);
end;

procedure TForm1.TcpServer1Accept(Sender: TObject;
  ClientSocket: TCustomIpClient);
var s:string;
    i:integer;
    aa:boolean;
begin
Memo2.Lines.Add(ClientSocket.LocalHostAddr);
ClientSocket.OnReceive:=MyReceive;
end;
ausführe wird MyReceive garnicht ausgeführt :/

so klappt es:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.MyReceive(Sender: TObject; Buf: PChar; var DataLen: Integer);
begin
Memo1.Lines.Add(Buf);
end;

procedure TForm1.TcpServer1Accept(Sender: TObject;
  ClientSocket: TCustomIpClient);
var s:string;
    i:integer;
    aa:boolean;
begin
Memo2.Lines.Add(ClientSocket.LocalHostAddr);
ClientSocket.OnReceive:=MyReceive;
ClientSocket.ReceiveLn; ///////die wichtige zeile
end;
ich versteh' das nicht ganz ^^

am besten wäre wirklich ein beispiel
  Mit Zitat antworten Zitat
jokerfacehro
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

  Alt 21. Dez 2006, 20:00
hmmm, ich habe weitergeforscht und sehe, dass es nur noch ein kleiner sprung ist

Es ist möglich ohne Timervom Client zu empfangen, ich muss bloß das OnReceive event im Client ausgelöst kriegen, wie hab ich das vorhin bloß hingekriegt argh ^^

ich hätte so gern ein beispiel, ich habe im 666diablo-forum genau den
richtigen beitrag gefunden, allerdings wurde kein code gepostet.
  Mit Zitat antworten Zitat
jokerfacehro
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

Re: TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

  Alt 23. Dez 2006, 14:33
falls mir jemand weiterhelfen kann bitte posten

ich wünsche frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
  Mit Zitat antworten Zitat
Trödel

Registriert seit: 9. Mai 2006
Ort: Berlin
23 Beiträge
 
#5

Re: TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

  Alt 24. Dez 2006, 09:54
Mal über den Tellerrand schauen, dann kann fündig werden: Chat.
  Mit Zitat antworten Zitat
jokerfacehro
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

Re: TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

  Alt 25. Dez 2006, 11:04
hey, die seite habe ich mir vor 4 tagen schon angeschaut und
es funktioniert nicht, bei mir zumindest.
ich kriege nur synchronisationsfehler bei der demo.

falls jemand eigenerfahrung, die er mir mitteilen kann, hat, bitte posten

ich habe mir auch schon die delphi 9 demo angechaut, doch die funktioniert bei mir auch nicht. der client friert beim connecten ein, wenn er leere
zeilen erhält, das liegt am timer keine ahnung warum.

das einzige chatprogramm, was bei mir funktioniert, ist die NetChat demo
direkt von delphi. allerdings ist die auf threads aufgebaut und
benutzt auf beiden seiten server und client, was für mich keine schöne Lösungdarstellt...

ich wünsche allen hier im forum eine frohe Weihnacht und täglich grüßt das Murmeltier XD
  Mit Zitat antworten Zitat
dominikkv

Registriert seit: 30. Sep 2006
Ort: Gundelfingen
1.109 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

Re: TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

  Alt 25. Dez 2006, 13:08
Zitat von jokerfacehro:
wenn du lust hast, kannst du mir ja ein funktionierendes beispiel schicken
hmm...hab vor einer woche auch mal meinen ersten chat erstellt...
kannst ja mal schauen wie ich das gelöst hab
quelltext ist im anhang xD

ein paar befehle:

/cls: löscht den inhalt das chat-fensters
/auth pw: als admin identifizieren lassen (zB /auth Fisch)
/nick neuerNick: nick wechseln

nur als admin:
/rcon set +o Nick: Nick zum Admin machen
/rcon set +m Nick: Nick muten
/rcon set +k Nick: Nick kicken
-o, -m : rechte wieder nehmen
Angehängte Dateien
Dateityp: zip chat_787.zip (606,0 KB, 200x aufgerufen)
Dominik
  Mit Zitat antworten Zitat
jokerfacehro
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

  Alt 25. Dez 2006, 13:17
hey, danke für die antwort, ich schau die nächsten tage mal rein

hier ist richtig Familienfest, deshalb habe ich gerade keine zeit

so nebenbei, mit der Antifreeze komponente von indy habe ich es geschafft,
den indy chat demo 9 client zum laufen zu bringen, allderings gibt'S da immer noch eienige lustige fehler naja

Frohes Fest
  Mit Zitat antworten Zitat
jokerfacehro
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

  Alt 25. Dez 2006, 14:01
das is en schönes Weihnachtsgeschenk xD

ich habe mir dein Quelltext doch mal kurz angeschaut.
da ich eine andere Delphi version habe ist bei mir TServerSocket nicht
direkt vorhanden.

deshalb muss ich ServerSocket1 wo anders deklariren nämlich hier:

Delphi-Quellcode:
public
ServerSocket1:TServerSocket;
denn kann ich dein proggi auch compilieren und es funktioniert.
schönes chat-programm
  Mit Zitat antworten Zitat
jokerfacehro
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: TcpServer ----> TcpClient senden und empfangen

  Alt 27. Dez 2006, 18:09
sooooooo ^^

ich habe mich jetzt auch mit TServerSocket probiert und
das ergebnis kann sich jetzt schon sehen lassen ^^

mein erster chat: ich habe ihn übers internet getestet,
funktioniert auch mit router wunderbar wenn man den port weiterleitet
Angehängte Dateien
Dateityp: rar chat_824.rar (414,0 KB, 89x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz