Turbovision ist das -glaube ich- doch nicht. Ich hab früher sehr viel damit gemacht, und die Bilder 2 und 3 haben nur einen 90%igen Wiedererkennungseffekt. Bild 1 gar nicht. Ich glaube nicht, das die Units unter
BDS kompilieren, soweit ich weiss wurde sehr viel mit Assembler rumhantiert und direkt in den Bildschirmspeicher geschrieben. Ich meine, es vor Jahren mal versucht zu haben.
Darf man fragen, was Du anstellen willst? Du könntest doch mit
TP und TV selbst solche Geschichten programmieren...
Übrigens ist es mit den Eingabefeldern sehr einfach in TV gelöst:
Jeder Dialog füllt ein Record aus. Jedes Feld des Records entspricht einem Eingabefeld. Jedes Eingabefeld definiert die Länge der von ihm beschriebenen Daten und ist dafür zuständig diese auch im korrekten Format (String, Real, Integer, Byte etc.) zu liefern bzw. abzuholen. Eine Methode des Dialogs kopiert den zu befüllenden Record in die einzelnen Eingabefelder bzw. deren selbstverwalteten Datenpuffer. Eine andere Methode ruft nacheinander die Schreibmethode der Eingabefelder auf und übergibt jeweils einen Zeiger. anschließend wird der Zeiger um den vom Eingabefeld definierten Offset erhöht.
Delphi-Quellcode:
Procedure TDialog.SetData (Var aRecord);
Begin
ForEach Control in Controls Do Begin
Control.SetData (aRecord);
Inc (aRecord, Control.Buffersize);
End
End;
Procedure TDialog.SetData (Var aRecord);
Begin
ForEach Control in Controls Do Begin
Control.GetData (aRecord);
Inc (aRecord, Control.Buffersize);
End
End;
Jeder Dialog hat auch seine Eventhandler, ähnlich einem WndProc. Leider finde ich keinen Code mehr dafür.
Der Screen wird über ein Insanz der 'Desktop'-Klasse verwaltet. Um einen Dialog anzuzeigen, ruft man auf:
Desktop^.ExecView (MyDialog);
So, mehr ist aus meinem BB (Brainbackup) nicht mehr rauszuholen. Hoffe, das hilft ein wenig.