Ich schätze mal, es geht prinzipiell darum, den Dienst sauber zu beenden. Unabhängig ob das durch ein manuelles Stoppen des Dienstes passiert oder durch Herunterfahren des Bestriebsystems...
Dafür sollte doch aber das OnStop Event zuständig sein, oder?
Ich hab schon lang keinen Dienst mehr in Delphi geschrieben, aber unter .NET sieht bei mir ein funktionierender Dienst so aus:
Der Dienst:
Code:
public partial class ImaService : ServiceBase
{
public ImaService()
{
InitializeComponent();
}
private ThreadStart ts;
private Thread t;
private DeadLiner ima;
protected override void OnStart(string[] args)
{
// TODO: Add code here to start your service.
ima = new DeadLiner();
ts = new ThreadStart(ima.Execute);
t = new Thread(ts);
t.Start();
}
protected override void OnStop()
{
// TODO: Add code here to perform any tear-down necessary to stop your service.
//DeadLiner.isRunning = false;
t.Abort();
t.Join();
}
}
OnStop wird aufgerufen, wenn der Dienst beendet wird. Die eigentliche Funktionalität des Dienstes wird in der DeadLiner Klasse in einem separatem Thread erledigt. Der Hauptteil sieht etwas so aus:
Code:
class DeadLiner
{
public void Execute()
{
Init();
try
{
while (true)
{
Check();
Thread.Sleep(checkInterval*1000);
}
}
catch (ThreadAbortException e)
{
}
finally
{
Finish();
}
}
private void Finish()
{
// TODO: Do some finalization stuff here
log.Write("End");
log.Stop();
CloseConnections();
}
}