AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Anfänger sucht Hilfe bei ersten Programierschritten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anfänger sucht Hilfe bei ersten Programierschritten

Ein Thema von lun87 · begonnen am 15. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 18. Dez 2006
 
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#17

Re: Anfänger sucht Hilfe bei ersten Programierschritten

  Alt 16. Dez 2006, 12:03
Es bringt hier nichts so viele lokle Variablen zu erstellen, weil sobald der Code von "RateButtonClick" fertig ist, sind die daten im Nirvana.

Also wir machen das so:
Wir haben 2 Buttons, ein Edit, ein Panel!

Die Buttons haben folgende Funktionen:
rb - RateButton - Überprüft, ob richtig geraten (Standardmäßig deaktiviert)
ngb - NewGameButton - Erstellt eine neue Zufallszahl

das Edit:
re - RateEdit - Darin wird die geratene Zahl eingegeben (Standardmäßig deaktiviert)

das panel:
ep - EreignisPanel - Darin wird das ergbnis ("Korrekt"/"Falsch") und die Bisher geratenen Zahlen ausgegeben!

Das zur GUI.
Dann die Variablen:
Erstelle 2 globale Variablen:
grz - geratene Zahlen - Das ist ein array wo die geratenen Zahlen drinn stehen
vnr - Versuchnummer - Das ist eine Zahl, in der die akt. Chance gepsichert ist
zerz - Zuerratene Zahl - Darin speicherst du die Zuffalszahl

Dann mache folgendes:
Wenn die Form erstellt wird:
Führe "Randomize" aus.

Jetzt muss der Benutzer auf ngb klicken:
- Setze die Anzahl der bisherigen Versuche auf 0
- aktivier rb und re
- Leere das array und re
- erstelle eine Zahl zwischen X und Y und speichere sie in zerz

Und jetzt kann der Benutzer raten indem er sein ergebnis in re eingibt und auf rb klickt:
- Überprüfe ob die Zahl richtig ist
- füge in das array die Zahl aus re ein
- Leere re
- Schreibe in ep, ob das ergebnis richtig war, und was er schon geraten hatte

So... Ansich ist das eigentlich "Pseudocode", also nicht mehr sehr schwer... Und ich verstehe nicht, was du ständig mit "Application.New/Restart" willst. Du musst nichts neustarten... Du musst nur die Änderungen rückgänigmachen (also z.B. das Edit leeren...)
Und mit Leeren meine ich, den Inhalt leeren, und nicht die Komponente "wegschmeißen"! (z.B. re.text := '')

An sich dürften 2 forschleifen vorkommen... Und informiere dich vorher, wie for-schleifen funktionieren! (Hilfe z.B.)

PS: Dein Code ist ansich schon richtig, nur eben nicht komplett richtig umgesetzt.

PPS: Ich werde dir nicht sagen, wie man in einem Array etwas schreibst, weil es mindestens schoneinmal hier gesagt wurde!
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz