AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE gibt es eine leichtere Programmier-IDE als Delphi ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

gibt es eine leichtere Programmier-IDE als Delphi ?

Ein Thema von EccoBravo · begonnen am 13. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 1. Mär 2007
 
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#23

Re: gibt es eine leichtere Programmier-IDE als Delphi ?

  Alt 20. Jan 2007, 11:26
Zitat von bttb930:
Java ist gegenüber Delphi ohne Frage die mächtigere Sprache. Java ist komplett objektorientiert, Delphi nicht.
Mächtigkeit muss nicht zwangsläufig mit Objektorientierung dahergehen. Es spricht rein gar nichts dagegen, eben mal eine globale Funktion zu deklarieren, die einfache Aufgaben erledigt, die in allen Projekten immer wieder auftauchen. Du nutzt diese Funktionen selbst, denn Delphi bietet gleich eine ganze Palette solcher Codeschnipsel mit... Format, DateToStr, DateDiff usw. Ob diese Dinge in Klassen liegen oder nicht ist daher irrelevant.

Zitat von bttb930:
So wie es Turbo Delphi umsonst gibt, bietet Microsoft sein Visual Studio .net auch umsonst an (Turbo Delphi war mehr oder weniger eine Reaktion darauf). Schau dir das einfach mal an, und dann sind wir dich vermutlich wirklich schnell los
Ich bin noch lange nicht weg von Delphi. Das Visual Studio Express find ich grauenhaft. Und mir persönlich gefällt die c# überhaupt nicht, und zwar aus mehreren Gründen:
  • Ich sehe liebe begin... end anstatt { und }. Genauso verhält es sich mit den logiscen Operatoren or, and wird in c# zu | und &. Ist Geschmacksache, aber ich finde Pascal liest sich wesentlich einfacher, grad wenns drum geht, fremde Programmquellcodes zu verstehen und zu erweitern.
  • Es ist unübersichtlich in c# die Implementierung von Prozeduren und Funktionen gleich zu schreiben. In Delphi deklairerst du zuerst die Klasse mit ihren Methoden, und die Implementierung kommt später. So sehe ich leicht, was die Klasse zu leisten vermag, auch wieder bezogen auf die Analyse von fremden Quellcodes.
  • Folgendes Konstrukt lässt sich in c# nicht compilieren:
    Code:
    public int Test {
        try {
            int i = 3;
            return i ;
        catch (exception) {
            int i = 5;
            return i ;
        }
    }
  • Ich bin schon des öfteren über Dinge gestolpert, die ich einfach nur blind übersehen habe. Die Unterscheidung von Klein-Grossschreibung von Variablen find ich ätzend. (auch wieder Geschmackssache)
Ich für meinen Geschmack tendiere definitiv weiter zu Delphi bzw. Delphi.NET.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz