AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ausrichtung des Splitters unter Dot.Net

Ein Thema von Delbor · begonnen am 9. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 12. Dez 2006
 
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Ausrichtung des Splitters unter Dot.Net

  Alt 9. Dez 2006, 11:27
Hi zusammen
Wie ich festgestellt habe, ist mein Problem uralt, wie dieser link beweist - gelöst scheint es für das DotNet-Framework 1.1 noch nicht zu sein( und wird es wohl auch nicht mehr).
Wie ich hier festgestellt habe, gäbe es sehr wohl eine Möglichkeit, unter BDS2006/Turbo Delphi-DotNet mit dem DotNet-Framework 2.0 zu arbeiten. Man müsste sich nur ganz sicher sein, dass keine Generics verwendet werden müssen.

Trotzdem noch mal kurz: das Problem ist ja, dass sich der Splitter in jedem Fall an Left (bzw. Top/Rigth oder Bottom) des Containers ausrichtet, statt, wie es der Delphi32-TSplitter tut, an der jeweiligen Position des nicht von weiteren Komponenten belegten Clientbereichs des Containers.

Hat irgendwer eine passable Lösung für dieses Problem bereit? Für allfällige Anregungen schon mal vielen Dank!

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz