AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Zunehmende Überwachung in Deutschland
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zunehmende Überwachung in Deutschland

Ein Thema von Luckie · begonnen am 9. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von FAlter
FAlter

Registriert seit: 21. Jul 2004
Ort: Ostfildern
1.096 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland

  Alt 25. Jan 2008, 19:30
Hi,

ich würde mich zu gerne an eurer Diskussion beteiligen, aber ihr schreibt einfach zu viel, als dass ich noch hinterherkomme.

Aber ich würde euch gerne mal etwas vorstellen. in meinem Blog habe ich bereits ein Artikel über das neue Adressbuch geschrieben. Was mir dabei besonders zu bedenken gibt, ist die Tatsache, dass wirklich alle Bewohner der Stadt, die 18 Jahre und älter sind, darin stehen. Anhand der Adresse kann man dann z. B. gut erkennen, wer mit wem zusammenlebt. Man kann durchaus einige Informationen über die Personen herausfinden, einfacher als im Telefonbuch. Gemeinsam mit ein paar anderen Quellen kann dann jeder ein umfassendes Profil über beliebige Leute erstellen. Und ich bin mir nicht sicher, dass meine Mitschüler wussten, dass sie bald in einem Verzeichnis stehen konnten, geschweige denn gefragt wurden, ob sie das wollten. Denn es stehen einfach alle drin, und bei einigen glaub ich einfach nicht, dass sie darin stehen wollen.

Es passt zwar nicht ganz zu dem Thema, da es sich nicht um die Computerüberwachung dreht, aber was den Datenschutz angeht, mache ich mir schon ein wenig Sorgen. Selbst bei häufigen Namen finde ich jetzt immer die Passende Person, da nicht nur einer pro Familie drinsteht. Man kann die Namen aller Familienangehöriger ablesen, sehen, wer mit wem zusammenlebt, und sogar Internatsschüler stehen drin, was durchaus erstaunlich ist.

Im übrigen habe ich auf Englisch eine Rede geschrieben (weil wir das tun müssen) und habe mir dabei von diesem Thread inspirieren lassen. Meine Lehrerin war total schockiert und hat offensichtlich gar nicht gewusst, wie ernst die Lage ist. Wir sollten unbedingt mehr Leute informieren. Wenn jedenfalls jemand mir vertrauliche Mails schicken will, ich habe keine Bedenken bei der Verschlüsselung, halte es nicht für kompliziert (Thunderbird+Enigmail+GnuPG macht es doch total Benutzerfreundlich) und weiß: jeder hat etwas zu verbergen. Nichts illegales, sondern Privatangelegenheiten, die einfach nicht jeden etwas angehen, z. B. sowas wie in wen ich gerade verliebt bin, solange es noch nicht offiziell sein soll. Sie sollte es doch nicht von jemand anderem erfahren, oder? Ich überlege mir gut, wem ich das sage, und werde es hier garantiert nicht posten. Ich würde es auch nie auf eine Postkarte schreiben, da der Postbote nicht mitlesen soll.

Es würde mich sehr interessieren, was ihr zu dem Adressbuch zu sagen habt.

Mfg
FAlter
Felix Alter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz