AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Zunehmende Überwachung in Deutschland
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zunehmende Überwachung in Deutschland

Ein Thema von Luckie · begonnen am 9. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland

  Alt 10. Okt 2007, 09:21
Absolut lernresistent. Gerade erst ist doch bekannt geworden, dass die Video-Überwachung nicht ein Mehr an Sicherheit bringt, warum sollte das bei der Online-Durchsuchung anders sein? Es gibt so viele Mittel und Wege sie zu umgehen, dass letztendlich nur der dumme Bürger davon betroffen sein wird. Ich schreibe Tagebuch, wenn Schäuble wüsste, was ich da für Terrorpläne entwickle, nur leider wird er es trotzt Online-Durchsuchung nie erfahren, weil ich sie nämlich mit in ein richtiges Buch schreibe. Mal sehen, was sie machen, wenn sie das rausbekommen. Muss dann jeder Bundesbürger seine Tagebücher bei der nächsten Polizeistation zur Durchsicht vorlegen oder muss man einen Wohnungstürschlüssel bei der Polizei hinterlegen? Es kann ja nicht angehen, dass es einen privaten Bereich gibt, in dem der Bürger ungestört tun und lassen kann, was er will.

Zitat von von unbekannt:
Jeder,
absolut jeder, Mensch hat das Recht auf einen "geschützten
Intimbereich", wie Herr Schäuble das nennt. Dieses Schutzrecht ist
ein Menschenrecht, und steht selbst den übelsten Kriminellen zu; eben
auch Terroristen.
Solange sich die "Terrorplanung" in diesem Kernbereich des Privaten
abspielt, ist sie auch noch nicht gefährlich. Wenn jemand eine
konkrete Tat plant, muss er irgendwann aus dem Schatten der
Privatheit heraustreten, um konkret tätig zu werden. Dann, und erst
dann, hat die Justiz eine Handhabe einzuschreiten. Dies kann auch
eine Vorbereitungshandlung sein, also wenn sich z.B. jemand
Sprengstoff verschafft. Die Äußerung einer persönlichen Ansicht, und
sei sie noch so hirnverbrannt, kann und darf in einem Rechtsstaat
keine Straftat sein.
Ansonsten wird zur Straftat, was nicht der Meinung der Herrschenden
entspricht: Der nebulöse Verdacht ersetzt den konkreten
Straftatenkatalog. Ein Rechtsstaat aber, sieht anders aus.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz