AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Zunehmende Überwachung in Deutschland
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zunehmende Überwachung in Deutschland

Ein Thema von Luckie · begonnen am 9. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2009
 
Benutzerbild von Nikolas
Nikolas

Registriert seit: 28. Jul 2003
1.528 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#11

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland

  Alt 13. Sep 2007, 17:34
@DGL-Luke:
Du traust der Polizei (Geheimdienst, wasauchimmer) zu, dir Beweismittel unterzuschieben. Und du findest es lächerlich, das ein Polizist die Dokumente bei der Durchsuchung mitbringt. Warum aber bricht der kriminelle OnlineDurchsuchungsPolizist nicht einfach in deine Wohnung ein und hinterlegt die Dokumente?

Zitat:
Dann ist schon ein verbrechen passiert... das ist für mich nicht Prävention, das ist Schadensminimierung.
Wie man es jetzt nennt ist doch egal, oder? Du minimierst den Schaden, in dem du den nächsten Anschlag verhinderst, wo ist da der Unterschied zur Prävention?

Zitat:
Nun..du sprichst hier von der AUFKLÄRUNG eines erfolgten Anschlages. Wie ich geschrieben habe, ist hier eine Haltung der TK-Verbindungsdaten durchaus sinnvoll um ggf. weitere Verdächtige zu ermitteln.
Nein. Ich spreche nicht von der Aufklärung eines erfolgten Anschlags, sondern davon, über die Täter auf andere Grupperierungen zu kommen, um dann diesen (zweiten) Anschlag zu verhindern.

Zitat:
In dem man eine Telefonüberwachung bei einem Richter beantragst und dann sein Telefon abhörst.
Wessen Telefon? Desjenigen, der sich gerade in die Luft gesprengt hat? Entweder hat er sich selbst mit in die Luft gesprengt, oder er kann davon ausgehen, dass er von irgend einer Kamera aufgenommen wurde und identifiziert werden kann. In beiden Fällen kannst du doch davon ausgehen, dass er nicht sofort sein Handy nimmt und seine Freunde anruft

// Ich bin übrigens keines Falls der Meinung, dass diese Methoden (Trojaner+Datenspeicherung) eingesetzt werden sollen. Ich bin nur der Meinung, dass man sinnvoll über diese Methoden reden soll und sie nicht ohne eingehende Prüfung als wertlos abstempeln soll. Stoiber hat das so nett Denkanstoß genannt. Ich weiss selbst, dass man eine TrojanerAttacke mit einem sauberen Offlinerechner und zwei Festplatten voller Zufallszahlen perfekt abwehren kann. (Wenn man sich zusätzlich noch im dunklen Keller in einen Faradysschen Keller setzt)
Erwarte das Beste und bereite dich auf das Schlimmste vor.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz