AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Zunehmende Überwachung in Deutschland
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zunehmende Überwachung in Deutschland

Ein Thema von Luckie · begonnen am 9. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#1

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland

  Alt 31. Jul 2007, 16:14
Zitat von Phoenix:
Dass sich deren Parlament damit beschäftigt ist deren Job - im Hinblick auf die internationale Entwicklung wäre es auch schlimm wenn sie es nicht tun würden - aber defakto ist die gefühlte Bedrohungslage durch die Schweizer gleich Null.
Jetzt kann ich dir wirklich nicht mehr folgen. Wenn sich das Schweizer Parlament mit dem Terror beschäftigt, ist das ihr Job - tut es das Deutsche, denn ist das Volksverhetzung. Alles klar

Die gefühlte Bedrohungslage ist auch in Deutschland gleich Null. Ich kenne viele Deutsche, und keiner von denen fühlt sich vom Terror bedroht. Also wo ist der Unterschied?

Liest man Schweizer Zeitungsnachrichten (online), so unterscheiden die sich kaum von denen hier, auch dort geht es um den Kampf gegen den Terror. Einfach mal Googeln, Schweiz + Terror reicht schon.

Mir kommt vor, hier wird mit zweierlei Maß gemessen.

  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz