AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Zunehmende Überwachung in Deutschland
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zunehmende Überwachung in Deutschland

Ein Thema von Luckie · begonnen am 9. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2009
 
Olli
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland

  Alt 30. Jul 2007, 00:43
Hier geht's ja heiß her ... und auch wenn ich nicht seiner Meinung bin, finde ich es gut, daß MrSpock hier mal eine konträre Meinung vertritt, weil daß einmal die Möglichkeit eröffnet eine andere Sichtweise zu begutachten.

Übrigens, wenn Terroristen mal Kinder waren, wäre es nicht sinnvoll alle Kinder präventiv wegzusperren?

@MrSpock: welche Rechte würdest du denn genau aufgeben und welche (neuen) Pflichten würdest du dir gefallen lassen, um mehr Sicherheit zu bekommen. Und wo ist das Ende der Fahnenstange? Mal angenommen es tangiert dich nicht, weil nur südländische/arabische Typen unter Generalverdacht gestellt werden, willst du dann in einer solchen "Gesellschaft" dennoch leben? Empfindest du dich als Teil einer solchen Gesellschaft? Um ehrlich zu sein, ich persönlich denke, daß das Grundübel noch immer der Aberglauben vieler Menschen ist. Würde der typische "Islamist" eben nicht an die 72 Jungfrauen glauben, welche ihn nach dem Märtyrertod erwarten, hätte er auch kein besonders großes Interesse dran sich in die Luft zu jagen. Für andere Glaubensrichtungen gelten ähnliche Prämissen. Ach ja ... ich persönlich bevorzuge ja Denken statt Glauben, aber ist halt nicht jedermanns Sache. Und auch bei der alltäglichen Politik halt ich's nicht so mit dem "Glauben" an die Politiker. Ich schaue mir lieber an, was bisher so passiert ist und ziehe daraus meine Schlüsse. Aber nochmal zum "Ende der Fahnenstange" ... wo ist das denn nun? Und vor allem um das objektiv zu beurteilen, bräuchte man ja erstmal objektive Bewertungsmaßstäbe, oder?! Haben wir z.B. im Moment 90%ige Sicherheit? Oder wieviel? Sicherheit vor wem oder was denn genau? Der "Feind" wird ja auch gern schön verschwommen beschrieben, damit man nicht unbedingt sieht, daß er mehr großgeredet wird. Angenommen wir hätten im Moment eine 95%ige Sicherheit und wären uns darin einig, daß es keine hundertprozentige Sicherheit geben kann, was genau muß noch implementiert oder verschärft werden um es, sagen wir mal, auf 98% Sicherheit zu bringen? In den letzten Jahren sehe nur noch Staat gegen Bürger, wobei doch der Staat den Bürgern dienen sollte. Aber die sog. selbsternannten Eliten haben es zu einem Selbstverständnis gebracht in dem es irrelevant ist ob es den Wählern schmeckt. Fraktionsdisziplin geht über Moral und Leute die sich nicht an den Fraktionszwang halten schaffen es üblicherweise nicht bis ins Parlament. Haben wir ein Problem im Staate? Ich würde sagen: nicht nur eines!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz