AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Zunehmende Überwachung in Deutschland
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zunehmende Überwachung in Deutschland

Ein Thema von Luckie · begonnen am 9. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2009
 
Benutzerbild von SubData
SubData

Registriert seit: 14. Sep 2004
Ort: Stuhr
1.078 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#11

Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland

  Alt 27. Apr 2007, 08:10
Ach ich hätte den Trojaner echt klasse gefunden...

Warum? Recht einfach zu erklären:

Meine Rechner sind mit nur allen erdenklichen Möglichkeiten geschützt,
Standardbrowser benutz ich nicht, ActiveX und weitere Controls sind deaktiviert,
Virenscanner immer auf dem Laufenden, nach RootKits such ich auch regelmäßig
und ausserdem hängt ein Router an der Wand, der auf Paranoia-Modus steht.

Was ich damit sagen will: Den Trojaner fang ich mir nicht ein, oder ich werde ihn ganz schnell wieder los.

Und warum mir das gefällt?

Spätestens sobald einer von der netten "bösen" Seite ne Lücke in dem Ding gefunden hat oder der Key des Trojaners geknackt ist, kann ich frei durch ganz Deutschland über jeden Rechner marschieren.
Da könnt mir glatt einer bei abgehen -hrrr-

Wer Ironie, Sarkasmus oder etwas ähnliches findet, darfs behalten
Ronny
/(bb|[^b]{2})/
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz