Also gut, da hier die Frage im Raum steht ob mein Programm überhaupt Wert ist geschützt zu werden, ändere ich meine Beweggründe so, dass die Neugier der Primäre und das das schützen des Programms der sekundäre Grund ist.
Wie wäre es denn wenn man das Hardwaregebunden macht?
Man kann doch sicherlich irgendwie die ID's sämtlicher Hardware auslesen lassen, und das Programm funktioniert dann nur noch bei vorhanden sein der richtigen Hardware.
Das SetUp muss natürlich die Hardware ID mitgeteilt bekommen, sodass sie nach der ersten Installation eine .txt datei zum starten brauch wo verschlüsselt die richtige Hardware ID ist. Löscht man diese Datei, kann man das SetUp nciht mehr nutzen.
Und das geniale: Ich muss mich nicht in
Indy reinarbeiten 8)
Ist doch eigentlich garnicht schlecht ?!