Hallo uranop,
man kann über die
OLE-Automation oder
ADO die Daten aus Excel laden. Welche Methode man wählt hängt zum Teil von der Datenmenge ab. Wenn die Daten in Deinem Programm sichtbar sein sollen könnte man ein StringGrid dafür einsetzen.
Sind die Daten in Deinem Programm geladen, wird Excel geschlossen und anschließend Word mit
OLE aufgerufen und die Daten an Word übergeben.
Zweckmäßig ist es wohl sich einen Macro in VBA von Word zu erstellen und anschließend das in Deinem Delphiprogramm nachzubilden.
Ich weise aber darauf hin, dass das bei einem sehr umfangreichen Datenbestand relativ lange dauern kann.
Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.