AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Lazarus-Umfrage

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 2. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2008
 
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#22

Re: Lazarus-Umfrage

  Alt 31. Mai 2007, 17:25
Hallo mimi,

hab mich grad im Lazarusforum angemeldet. Danke fürden Tipp. Werde sehen, ob die Hilfsbereitschaft dort besser ist.

Bei Lazarus ging es um den Aufbau des Debuggers. Bei Version 0.9.16 hatte der Schrittbetrieb noch nicht funktioniert. Das klappte erst in der Version 0.9.20. Außerdem ist bei einigen Dialogen die Beschriftung unsauber. Und selber muss ich da erst lange suchen, um die richtigen Units mit den Dialogen zu finden und korrekt in die IDE zu laden, um die Beschriftungen anders anzuordnen. Zudem interessiert mich der Aufbau des Objektinspektors. Hatte mal selber versucht den nachzubauen. Ziel war ne eigene RAD IDE. Irgenwann kam dann Lazarus und da kann ich, wenn ich so ne RAD IDE bauen will, ja auch bei Lazarus mitmachen, statt nochmal ganz von vorne anzufangen.
Und letztens will ich die Toolpalette und die Komponentenpalette so schön angeordnet haben, wie in Delphi. In Lazarus sind mir die Buttons zu klein. Das will ich verändern. Derzeit sind die Buttons oben angeordnet und der Bereich mit den Buttons hat unterhalb derselben noch ne Menge Pixel Platz. Zwar nur ein Schönheitsproblem, aber wenn schon OpenSource, dann kann das auch angepasst werden. Deshalb gleich die Frage an Dich (Hast ja Hilfe angeboten): Welche Units enthalten den Code des Hauptfensters mit Menü, Toolpalette und Komponentenpalette und in welchem Verzeichnis sind sie zu finden. Zudem trau ich mir das vorserst nicht alles im Quellcode zu machen. Muss ich da das Lazarus Pojekt in die IDE laden? Will für die Größenänderung und die Beschriftungsanpassung den FormDesigner verwenden.


Ich habe, glaub ich, mit Lazarus 0.9.08 oder so angefangen, dann die 0.9.16 und später die 0.9.20 auf meinen Rechner geladen und installiert. Die 0.9.22 hab ich noch nicht. Hab auch nur ISDN. Hab aber in der Dresdner Uni-Bibliothek kostenlosen Internet-Zugang, den ich für größere Downloads nutze. (Dank USB Stick). Muss aber dann jedesmal ins Stadtzentrum, wohne am Stadtrand.

Das man mit Lazarus für Windows und Linux entwickeln kann, spricht natürlich für Lazarus. Bei meinen Portierungserfahrungen sollte man dann aber gleich mit Lazarus entwickeln. Wie es mit der Portierbarkeit in der Version 0.0.22 aussieht, kann ich derzeit nicht sagen, siehe voriger Absatz.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz