AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lazarus-Umfrage

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 2. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2008
 
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#20

Re: Lazarus-Umfrage

  Alt 31. Mai 2007, 15:24
Hallo!

Zitat von mimi:
Wenn ALLE mithelfen wird es ein tolles Projekt(was es jetzt schon ist *freu*)
Super, das wollte ich schon lange, nur leider wird die Kenntnis aller Quelltexte stillschweigend vorausgesetzt. Ich hatte mich vor langer Zeit mal auf der Lazarusseite registriert, in der Hoffnung, in den erlauchten Krei der Programmierer aufgenommen zu werden. Danach hatteich Probleme mit dem Einloggen in die wirklich interessanten Foren. Das gleiche Problem hatte ich schon mal mit Freepascal. Dort ging es um FreeVision. War zu der Zeit, wo FreeVision noch nicht freigegeben war. Meine Mitarbeit wurde mit der Begründung der damals bestehenden Lizenzprobleme abgelehnt. Ich hätte das schon für mich behalten bis zur offiziellen Freigabe. So konnte ich meine Fragen zu den Quelltexten nicht klären und selber damit klarkommen, ohne jede Unterstützung durch die Entwickler, die daran gearbeitet haben, da bin ich erstens nicht versiert genug und zweitens nicht länger bereit. Wenn ich mir das alles selber beibringen muss, dann bin ich auch nicht länger bereit, meine Leistungen dann öffentlich zu machen. Das funktioniert nur, wenn die OpenSource Entwickler ihr Wissen auch preisgeben.

Zitat:
Was konntest du denn nicht nach Lazarus umwandeln ?
Wenn du ein Projekt hast, was nur mit Standart Komponenten arbeitet sollte das kein Problem da Stellen.
Einige der Synedit-Komponenten sind nicht kompatibel. Dann hat die Eigenschaft Selected der ColorBox-Komponente in Lazarus einen anderen Namen, der mir imMoment nicht einfällt. Kann ich aber in der PDF Doku nachschlagen. Ok, MDI Funktionen hab ich verwendet, was aber das Einbinden von GTK noch nicht erklärt. Eher müsste da der Compiler wegen fehlender Eigeschaften streiken. Meine Lazarus IDE ist auf Win32 eingestellt und sollte deshalb auch nur die Win32 Bibliotheken einbinden.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn sonst verwende ich im fraglichen Projekt nur Standardkomponenten, die sowohl in Delphi als auch in Lazarus vorhanden sind.

Als LCL Schnittstelle habe ich Win32 eingestellt.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz