AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit Funktion WNetAddConnection2

Ein Thema von Mackhack · begonnen am 2. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 7. Dez 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mackhack
Mackhack

Registriert seit: 29. Nov 2003
Ort: San Diego, CA/USA
1.446 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#1

Re: Problem mit Funktion WNetAddConnection2

  Alt 5. Dez 2006, 18:13
Zitat von Christian Seehase:
Moin Mackhack,

vielleicht solltest Du Dir, beispielsweise, mal das PSDK bei MS runterladen, oder die MSDN-Library.
In der Dokumentation zu RegConnectRegistry steht dann auch, was als Rückgabewert möglich ist.

Nimm aber bloss nicht das SDK, das bei Delphi mitgeliefert wird, das ist nicht aktuell.
[EDIT]
Ich hab' jetzt mal in der D2006-Hilfe (SDK) nachgeschaut:
Es ist zwar vom Februar 2003, aber bezüglich RegConnectRegistry dürfte die Doku stimmen.
[/EDIT]
Ich habe sowohl online als auch in der BDS2006 Hilfe nachgeschaut! Beidesmal kam raus dass wenn der \\Computername nil ist dass dann automatisch auf die lokale Registry zugegriffen wird! Daher fragte ich wie ich das auf Nil ueberpruefen kann wenn der Rueckgabewert doch ein LongInt ist in meiner Function!
Um etwas Neues zu schaffen muss man seine Ohren vor den Nein-sagern verschliessen um seinen Geist öffnen zu können.
(George Lukas)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz