Hi Leute,
endlich ist es soweit. Seit Anfang Dezember letzten Jahres habe ich immer mal wieder zwischendurch an dem Programm gearbeitet.
Der Titel sagt es schon, hier handelt es sich um eine Chat-Software, die zumindest im Lan funktioniert. Internet hab ich nicht ausprobiert.
Unter Umständen ist einigen wenigen das Programm noch in den ersten Versionen von AUQ her bekannt. Da hab ich die Nachrichten an die einzelnen User noch als Textdateien in Ordner mit Schreibfreigabe geschoben, die per Timer überwacht wurden etc.
Naja, das war mir dann zu blöd, ich wollte auf Sockets umsteigen. Bis ich da reingestiegen bin, wars schon fast Februar...
Aber naja, dann will ich euch mal verraten was LANMess alles kann.
Ein - meiner Meinung nach - großer Vorteil gegenüber einigen anderen ChatProgrammen ist, dass die ganze Kommunikation zwischen den Rechnern fast absolut
dezentral abläuft (auf das "fast" komme ich noch zu sprechen). Man braucht also keinen Rechner, auf dem ein Server ständig laufen muss, damit gechattet werden kann.
Es gibt einen großen "HauptChat", in dem sich jeder gleichzeitig mit jedem unterhalten kann. Das geht über UDP- Broadcasts (wem ich das in den letzten Wochen alles empfohlen habe...).
In zwei Listboxen kann man immer sehen, wer gerade mit welchem Nick und welcher
IP online ist.
Jeder User kann sich bevor er sich online schaltet einen Nickname und eine Farbe aussuchen, die er im
Chat haben will. Auf doppelte Nicknames wird nicht geachtet, zum Unterscheiden kann man ja die IPs nehmen.
Der Hauptchat kann in verschiedene Räume aufgeteilt werden. Diese Räume lassen sich aber nicht abschließen oder sowas, nen Moderator gabs mal, hab ich aber wieder rausgenommen weils irgendwie nich gehen wollte.
Zusätzlich zum Hauptchat kann jeder User einen anderen aus der Liste zu einem "2er
Chat" einladen.
Dieser funktioniert dann über
TCP/
IP, wobei der Einladende bzw. der Anfragende immer der Client ist, und der Angefragte automatisch den Server bereitstellt. In diesem
Chat können die User dann untereinander auch Dateien austauschen. Daher auch das "fast" von oben, weil beim Zweierchat pro User ein Server entsteht.
Die Einstellungen ermöglichen dann noch folgendes:
Chat- Anfragen können automatisch angenommen werden.
Dateitransfers können automatisch akzeptiert werden.
Es kann eine IgnoreList angelegt werden, deren Gültigkeit je nach Wunsch entweder im Hauptchat, in den Zweierchats oder in beiden eingerichtet werden kann. User zu dieser Liste hinzufügen kann man über ein PopUp- Menü, das mit beiden Listen verbunden ist. Die Liste verwalten (Einträge entfernen...) geht in den Einstellungen.
Außerdem ist es möglich, den Hauptchat, die Zweierchats oder beide mitloggen zu lassen. Die Logs lassen sich über die Einstellungen einsehen.
Ich konnte leider noch nicht alles ausprobieren, hoffe aber mal dass alles so funzt wie es soll.
Also dann, sehts euch an. Ich freue mich auf Euer Feedback.
Bis dann,
S - tefano