AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 100 von 101   « Erste     50909899100 101      
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 12. Sep 2009, 19:26
Ich glaube er meint die Andorra 2D "Bounce"-Demo. Die ist im Verzeichnis "demos/SpriteEngine/Bounce/"
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Ebil

Registriert seit: 14. Mär 2008
35 Beiträge
 
#2

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 12. Sep 2009, 23:57
Hallo,

Hab nen problem.
Ich klapper erstmal meine alten AD2d versuche ab, und bin mir ziemlich sicher das es funktioniert hat, aber nun hab ich probleme:
ImgList.Items[0].Draw(AdDraw,0,0,0); Bei der zeile haperts.
Ob ich nun Find, oder Items verwende ist egal, der fehler ist der selbe, welcher weiss ich selbst nicht genau denn es erscheint nur eine Access Violation obwohl ich alles created und gefreed hab...
Die Bilder sind auch sicher in der ImgList vorhanden.

Inizialisierung..
Delphi-Quellcode:
  if AdDraw.Initialize then
  begin
    ImgList := TAdImageList.Create(AdDraw);
    ImgList.LoadFromFile(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'imgs/imgs.ail');
    ImgList.Restore;
    Timer.Enabled := true;

  end.....
Also woran kanns liegen? Ohne die oben genannte zeil( genauer gesagt ohne Das Draw! Funktioniert alles, natürlich wird dann nichts gezeichnet ;P

LG Ebil
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 14. Sep 2009, 21:53
Hallo,

frei nach dem Motto "was der Daniel kann, kann ich schon lange ", habe ich ein kurzes (~12 Min) Video erstellt, das ein neues Feature der kommenden Andorra 2D-Version ("It comes when it's done") demonstriert: Das neue "Registrations Server"-Pluginsystem, welches nicht nur mit Andorra 2D verwendet werden kann, sondern sich auch prima für andere Anwendungen eignet.

Das Video kann hier angeschaut werden:
http://www.vimeo.com/6577988

Für alle mit relativ schneller Internetverbindung (sprich DSL) empfehle ich die "HD"-Variante, aber auch in der "SD"-Version lassen sich alle Quelltexte problemlos lesen.

Viel Spaß mit dem Video,
ich bin auf euer Feedback gespannt,
Andreas

@Alle anderen: Bitte bitte stellt eure Fragen in einem Extra-Thread. Dieser Thread soll eigentlich in erster Linie zur Diskussion um das Projekt ansich dienen! Vielleicht könnte sich da auch mal ein Moderator einschalten.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
oneP

Registriert seit: 31. Mai 2009
17 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 11. Nov 2009, 14:47
Hallo,


hab eine kurze Frage zu dem Andorra Tutorial.
Wie kann man die Objekte, die sich im Programm bewegen so erstellen, dass eine Aktion ausgelößt wird (oder das Objekt verschwindet) sobald man auf diese Klickt?
Also anders ausgedrückt, wie macht man jedes Objekt sozusagen individuell "ansprechbar" ?

Hoffe man kann mir helfen


EDIT: sorry hab das "Kleingedruckte" nicht gesehn^^ werd ein extra thread öffnen

oneP
  Mit Zitat antworten Zitat
Romi

Registriert seit: 25. Apr 2007
72 Beiträge
 
#5

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 19. Dez 2009, 17:26
Ich versuche gerade Andorra unter MacOS (Snow Leopard) mit Lazarus (Daily-Build vom 19.12.2009, da dort ein wichtiger MacOS Fix eingepflegt wurde) zu kompilieren. Dazu habe ich mir einfach mal das Linux-Tutorial geschnappt, jedoch scheitert der Compiler schon früher, als das Tutorial einsetzt:

Zitat:
/Users/roman/Documents/Projekte/ad2d_451/src/AdVCLWindow.pas(1,1) Fatal: Can't find unit Windows used by AdVCLWindow
Ich nehme mal an, dass es keine Window-Unit in Freepascal gibt? Ich kompiliere eigentlich das Non-VCL Demoprojekt, wieso springt er dabei überhaupt in die AdVCLWindow? Jemand eine Idee, wie ich da weiter kommen könnte?

Danke schonmal,
Roman

/e: Ich habe es mal in diesen Thread geschrieben, weil es sich ja um etwas grundlegendes handelt - schliesslich wirbt Andorra mit seiner (ihrer?) Plattformunabhängigkeit
  Mit Zitat antworten Zitat
mimi

Registriert seit: 1. Dez 2002
Ort: Oldenburg(Oldenburg)
2.008 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 19. Dez 2009, 18:34
Schau dir mal unter den Kompiliere Einstellungen die LCL-Schnittelle an.
Wenn die "Windows", in den Uses-Klausel Auftaucht, kannst du sie löschen. Eventuell musst du dann noch lcltype, lclinft und lclproc einfügen.

So wie es sich anhört verwendest du das Falsche Andorra "AdVCLWindow". Bei Lazarus heiß die VCL LCL.
Michael Springwald
MFG
Michael Springwald,
Bitte nur Deutsche Links angeben Danke (benutzte überwiegend Lazarus)
  Mit Zitat antworten Zitat
Romi

Registriert seit: 25. Apr 2007
72 Beiträge
 
#7

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 19. Dez 2009, 19:00
Danke für deine Antwort. Leider kann Lazarus die Unit lclinft nicht finden.

Zitat:
So wie es sich anhört verwendest du das Falsche Andorra "AdVCLWindow".
Wie gesagt, ich kompiliere eines der Demo Projekte, nämlich das NonVCL
  Mit Zitat antworten Zitat
mimi

Registriert seit: 1. Dez 2002
Ort: Oldenburg(Oldenburg)
2.008 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 19. Dez 2009, 19:07
Zitat:
lclinft
Vielleicht habe ich mich auch verschrieben, gebe mal lcl und Drücke dann STRG+LEERTASTE.

Zitat:
nämlich das NonVCL
Du meinst ein NonLCL Projekt. Ob das geht mit Lazarus und Andorra weiß ich nicht. Da solltest du mal im LazarusForum fragen oder hier in der Lazarus-Sparte. Aber vielleicht kann Igel dazu noch mehr sagen.
Michael Springwald
MFG
Michael Springwald,
Bitte nur Deutsche Links angeben Danke (benutzte überwiegend Lazarus)
  Mit Zitat antworten Zitat
Romi

Registriert seit: 25. Apr 2007
72 Beiträge
 
#9

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 19. Dez 2009, 19:19
Zitat von mimi:
lclinft
Vielleicht habe ich mich auch verschrieben, gebe mal lcl und Drücke dann STRG+LEERTASTE.
Ja, scheinbar Case-Sensitiv.

Zitat:
nämlich das NonVCL
Du meinst ein NonLCL Projekt.
Nein, ich meine das NonVCL-Projekt, weil es so heißt
Das ich hier ohne LCL kompiliere ist zwar richtig, aber ich kompiliere ja auch ohne VCL. Kommt also aufs selbe raus

Zitat von mimi:
Ob das geht mit Lazarus und Andorra weiß ich nicht. Da solltest du mal im LazarusForum fragen oder hier in der Lazarus-Sparte. Aber vielleicht kann Igel dazu noch mehr sagen.
Im Linux-Tutorial vom Andorra-Projekt wird diese Beispiel genutzt - es ist also auf jeden Fall mit Lazarus kompatibel.

Folgende Fehlermeldung offenbart sich jetzt:
Zitat:
/Users/roman/Documents/Projekte/ad2d_451/src/AdVCLWindow.pas(110,26) Error: Identifier not found "TDeviceMode"
  Mit Zitat antworten Zitat
Stoney

Registriert seit: 6. Nov 2004
Ort: Königsbrunn
30 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

Re: Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

  Alt 19. Dez 2009, 20:02
Andorra2D ist nur sehr sehr stark eingeschränkt mit Mac OS X kompatibel (praktisch: Window/Input/Event-Support ist drin, beim Laden von Bildern wird es allerdings schon happig) aus dem Grund dass die verwendeten Bibliotheken nicht auf Mac OS X zugeschnitten sind, z.B.:
- DevIL: Der offizielle Mac OS X Support für DevIL kam erst mit Version 1.7.1 (Release: 26.8.08), gelegentlich lese ich aber noch von Problemen unter Mac OS X mit DevIL, hier müssten auf jeden Fall die Pascal-Bindings angepasst werden
- FreeImage: Eigentlich schon plattformunabhängig auch für Mac OS X, aber die Pascal Bindings wurden noch nicht aktualisiert und laufen nur unter Windows
- GLFW: Da habe ich mich vor einem halben Jahr dran gesessen und das Binding aktualisiert, damit auch die Version 2.6 mit FreePascal unter Mac OS X nutzbar ist. Im GLFW-SVN habe ich auch eine Version für die in der momentan in Entwicklung befindende Version 2.7 hochgeladen, mit der es auch möglich ist, GLFW statisch in die Anwendung reinzukompilieren (nur mit FreePascal)
- dglOpenGL: Da habe ich mal im DelphiGL-Forum einen Post erstellt, wie man dglOpenGL auch unter Mac OS X benutzen kann und auf meiner Homepage gibt es auch einen Mac OS X - kompatiblen dglOpenGL-Header zum Herunterladen (allerdings noch nicht die aktuelle Headerversion 3.2.2, da bin ich noch nicht dazu gekommen, die anzupassen)

Generell sollte es schon gelingen, ein leeres Fenster mit Andorra2D unter Mac OS X erstellen zu können.

Du musst allerdings noch die AdStdWindow.pas anpassen. Ändere in der Zeile 27 das AdVCLWindow in AdSDLWindow. Lösche dann in der Main.pas die Referenz zu AdFreeImage aus der uses-Liste.

Natürlich musst du noch gegen das SDL-Framework linken, sonst bekommst du Fehler beim Erstellen der Anwendung. Lade dir erstmal das Framework von http://www.libsdl.org herunter und platziere SDL.Framework in /Library/Frameworks (oder in ~/Library/Frameworks). Dann öffne Projekt->Compilereinstellungen, gehe dort in der Reiter "Linken", setze dort den Haken bei "Einstellungen (-k)" und trage dort ganz unten in das Feld ein: "-framework SDL -framework OpenGL" (ohne die Anführungszeichen)
Johannes Stein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 100 von 101   « Erste     50909899100 101      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz