AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 57 von 101   « Erste     747555657 585967     Letzte »    
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]

  Alt 25. Mär 2008, 17:56
Bei OpenGL liegt der Usprung links unten.

Und du musst Idle als Methode des Formulars noch implementieren und AdDraw als Feld vom Typ TAdDraw.
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von STS301
STS301

Registriert seit: 6. Nov 2007
668 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#2

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]

  Alt 25. Mär 2008, 18:02
habe das mit AdDraw schon vorher gemacht, habe jetzt idle implentiert und er spuckt die meldung bei "@idle" aus
Andorracompile_zu.pas(37,30) Error: Variable identifier expected

wenn ich das @ weglasse funktioniert es zwar, er spuckt danach aber eine Fehlermeldung aus

@3_of_8

es ist aber DirectX (habe jedenfalls die AndorraDX93D.dll eingebunden)
Sebastian

ölpölp

Linux will rule the universe!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von inherited
inherited

Registriert seit: 19. Dez 2005
Ort: Rosdorf
2.022 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]

  Alt 25. Mär 2008, 22:20
Wenn du Delphi und nicht Objectpascal benutzt muss das @ weg.
(In Lazarus siehst du das an dem CompilerSchalter, da hast du {$MODE DELPHI} gesetzt. Deshalb muss das @ weg. steh im Lazarus-Tutorial auch falsch drinne)
Nikolai Wyderka

SWIM SWIM HUNGRY!
Neuer Blog: hier!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]

  Alt 25. Mär 2008, 22:21
Bei DirectX müsste es genauso sein.
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von STS301
STS301

Registriert seit: 6. Nov 2007
668 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#5

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]

  Alt 26. Mär 2008, 07:03
wie gesagt es funktioniert ja auch, nur halt mit fehlermeldung.

er spuckt beim Beenden dann die Fehlermeldung aus.

Project raised exception class 'External: SIGSEGV'.

Ausführung angehalten

Adresse: $00000000
Prozedur: ??
Datei:

(TODO: Assembler-Ansicht an der Stelle

Die Datei "objpas.inc" wurde nicht gefunden.
Wollen sie selbst nach ihr suchen? (es gibt aber keine datei auf meinem Rechner die so heißt)
habe die 0.9.25 Version

@3_of_8: tut es aber nicht ??
Sebastian

ölpölp

Linux will rule the universe!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von STS301
STS301

Registriert seit: 6. Nov 2007
668 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]

  Alt 30. Mär 2008, 18:20
keiner eine Idee?
Sebastian

ölpölp

Linux will rule the universe!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]

  Alt 30. Mär 2008, 19:39
Hallo,

setze in deine Finalisierungsroutine einen Haltepunkt und gehe das Schritt für Schritt durch - sag' mir dann ganz genau wo der Fehler auftritt. Im Notfall kannst du einfach einen externen Debugger wie GDB verwenden.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von STS301
STS301

Registriert seit: 6. Nov 2007
668 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#8

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]

  Alt 30. Mär 2008, 20:11
wie mache ich das in Lazarus mit dem Haltepunkt??

wenn ich den Source compiliere und als .exe ausführe, funktioniert alles tadellos
Sebastian

ölpölp

Linux will rule the universe!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]

  Alt 30. Mär 2008, 20:26
Zitat von STS301:
wie mache ich das in Lazarus mit dem Haltepunkt?
So wie in Delphi auch. Linksklick auf den linken Rand.

Wenn du spezifische Fragen zu Lazarus hast, dann wende dich am besten direkt an die Entwickler:
http://www.lazarus.freepascal.org/mo...BB2&file=index
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von STS301
STS301

Registriert seit: 6. Nov 2007
668 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#10

Re: Andorra 2D [Ver. 0.35, 04.03.08]

  Alt 31. Mär 2008, 10:53
AdDraw.Free stört ihn, wenn ich es lösche ist alles ok
Sebastian

ölpölp

Linux will rule the universe!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 57 von 101   « Erste     747555657 585967     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz