AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Andorra 2D [Ver. 0.4.5.1, 31.12.08]

Ein Thema von igel457 · begonnen am 24. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 82 von 101   « Erste     3272808182 838492     Letzte »    
Benutzerbild von inherited
inherited

Registriert seit: 19. Dez 2005
Ort: Rosdorf
2.022 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: Andorra 2D [Ver. 0.45, 24.12.08]

  Alt 25. Dez 2008, 13:06
Ich habe mal ein kleines Script gebastelt: Ab sofort gibts hier Nightly Snapshots (23:30) des CVS-Trees für diejenigen, die CVS nicht installieren wollen oder können. Enthält nur die Sourcen, nicht die Prerequisites.
Nikolai Wyderka

SWIM SWIM HUNGRY!
Neuer Blog: hier!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

Re: Andorra 2D [Ver. 0.45, 24.12.08]

  Alt 26. Dez 2008, 17:10
Hi,

Hab gerade ein kleines Problem....

Hab ein mini-Andorra Programm geschrieben. Also nur um was zu testen. Bei mir gehts wunderbar...
Aber bei anderen gehts nicht. Da schlägt AdDraw.Initialize; fehl. Allerdings auch nicht immer...

Code sieht so aus:

Delphi-Quellcode:
AdDraw := TAdDraw.Create(Panel1);
AdDraw.DllName := 'AndorraDX93D.dll';
if not AdDraw.Initialize then
  ShowMessage('Hat nicht geklappt');
Jemand ne Ahnung was das sein soll? Hab die aktuellste Version von Andorra.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian H

Registriert seit: 30. Mär 2003
Ort: Mühlacker
1.043 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#3

Re: Andorra 2D [Ver. 0.45, 24.12.08]

  Alt 26. Dez 2008, 17:16
Naja, klingt ja so, als ob die AndorraDX93D.dll oder die d3dx9_31.dll nicht mitgeliefert wurde?
Florian Heft
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

Re: Andorra 2D [Ver. 0.45, 24.12.08]

  Alt 26. Dez 2008, 17:24
Wollte ich eigentlich hinschreiben: Habe alle DLLs mitgeliefert.. die von DX9 und die AndorraDX dll.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bigben37
bigben37

Registriert seit: 19. Dez 2007
Ort: Freiburg
116 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: Andorra 2D [Ver. 0.45, 24.12.08]

  Alt 26. Dez 2008, 17:52
Das Problem hatte ich auch einmal (also an einem anderen Pc als an meinem).
Nachdem ich dann aber die aktuelle DirectX Version mit allen Updates (gibts hier) installiert habe, hat es funktioniert.
Was aber ärgerlich ist: Das Update ist so um die 85 MB groß.

MFG Benjamin
Benjamin
Optimismus ist nur ein Mangel an Information
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

Re: Andorra 2D [Ver. 0.45, 24.12.08]

  Alt 26. Dez 2008, 19:06
Eigentlich darf die benötigte d3d9_33.dll nicht mitgeliefert werden - das steht wohl so in der Microsoft Eula. Stattdessen müssen Anwendungen den DirectX-Endbenutzer-Installer mitliefern. Es gibt auch einen DirectX Webinstaller, der lädt die noch nicht vorhandenen DirectX-Versionen aus dem Web herunter.
Außerdem ist diese DLL auf den meisten Systemen sowieso schon installiert. Und mal ehrlich - jeder Entwickler sollte in der Lage sein, das SDK herunter zu laden.
Ich möchte eben nur nicht gegen die Microsoft-Richtlinen verstoßen.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian H

Registriert seit: 30. Mär 2003
Ort: Mühlacker
1.043 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#7

Re: Andorra 2D [Ver. 0.45, 24.12.08]

  Alt 26. Dez 2008, 19:24
Ich habe gerade mal geschaut, ist das echt normal, dass ich mit DirectX um die 400FPS für eine relativ simple Szene schaffe, mit OpenGL aber nur 60FPS?
Sobald es komplexer wird (deutlich mehr zu zeichnende Elemente) geht OpenGL leicht nach unten auf ~40FPS, DirextX bricht dann regelrecht ein und kommt nur noch auf ungefähr 60FPS.

So krasse Performance-Unterschiede?

Ist ja eigentlich schade, weil OpenGL dann für aufwändigere Sachen rausfällt :/
Florian Heft
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

Re: Andorra 2D [Ver. 0.45, 24.12.08]

  Alt 26. Dez 2008, 22:15
Zitat von Neutral General:
Hi,

Hab gerade ein kleines Problem....

Hab ein mini-Andorra Programm geschrieben. Also nur um was zu testen. Bei mir gehts wunderbar...
Aber bei anderen gehts nicht. Da schlägt AdDraw.Initialize; fehl. Allerdings auch nicht immer...

Code sieht so aus:

Delphi-Quellcode:
AdDraw := TAdDraw.Create(Panel1);
AdDraw.DllName := 'AndorraDX93D.dll';
if not AdDraw.Initialize then
  ShowMessage('Hat nicht geklappt');
Jemand ne Ahnung was das sein soll? Hab die aktuellste Version von Andorra.
Wäre es möglich, das du es manchmal aus einem Archiv heraus ausführst?

MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Romi

Registriert seit: 25. Apr 2007
72 Beiträge
 
#9

Particle System fucked up?

  Alt 27. Dez 2008, 17:14
Hi,

Erstmal ein großes Lob für die Engine - es macht wirklich viel Spass damit zu arbeiten.

Ich wollte gerade ein paar Partikel in mein Programm einbauen. Das klappte ganz gut, bis ich, wie im Particle-Tutorial beschrieben, im Partikeleditor ein DefaultParticle erstellt und geladen habe: Der Particleeditor hat scheinbar bei jedem öffnenden XML-Befehl den letzten Buchstaben abgehackt (z.B. <particleclas > statt <particleclass >). Naja machts nichts, die habe ich dann angehangen. Dann hat er ohne Fehler die Datei geladen.

Aber dann hatte sich nichts verändert. Ich hatte eigentlich ein paar Farben eingestellt und die Bewegung verändert, aber es bringt nichts, die Partikel sind immer noch weiß und bewegen sich wie immer. Folgenden Code benutze ich:

Delphi-Quellcode:
PartSys := TAdParticleSystem.Create(AdDraw);
PartSys.Texture := AdImageList.Find('particle').Texture;
PartSys.DefaultParticle.LoadFromFile('textures\part.axp');
Und zum Emittieren (aus einer Routine einer Spriteklasse):

PartSys.Emit(3, round(self.X), round(self.Y)); Ich wusste nicht weiter, also dachte ich, ich verändere das DefaultParticle mal manuell, ohne eine Datei zu laden. Aber die Eigenschaft LifeTime gibt es gar nicht

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich benutzte Andorra2D Version 4.5.

Danke schonmal,
Roman
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bigben37
bigben37

Registriert seit: 19. Dez 2007
Ort: Freiburg
116 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

Re: Andorra 2D [Ver. 0.45, 24.12.08]

  Alt 27. Dez 2008, 17:42
Also ich hatte Anfangs auch Probleme damit, hab das aber dann so gelößt:

Zuerst mal die Klasse:
Delphi-Quellcode:
TPartSys = class(TAdParticleSystem)
  private
    FEmissionTime: Double;
    FGap: Double;
    FX: Double;
    FY: Double;
    procedure SetEmissionTime(const Value: Double);
    procedure SetGap(const Value: Double);
    procedure SetX(const Value: Double);
    procedure SetY(const Value: Double);
  public
    procedure EmitParticles;

    property Gap: Double read FGap write SetGap;
    property EmissionTime: Double read FEmissionTime write SetEmissionTime; //= Lifetime
    property X: Double read FX write SetX;
    property Y: Double read FY write SetY;
  end;
Das Laden:
Delphi-Quellcode:
PartSys := TPartSys.Create(AdDraw);
with PartSys do
  begin
    Texture := ImageList.Find('particle_target').Texture;
    LoadFromFile(MyPath+'target.axp');
  end;
Damit das mit der LifeTime auch geht (gibts nämlich nicht), hab ich das so gemacht (ist aus dem Editor rauskopiert ):
Delphi-Quellcode:
procedure TPartSys.EmitParticles;
  Gap := Gap + CPUCounter.TimeGap; //CPUCounter: TAdPerformanceCounter
  if Gap > EmissionTime then
    begin
      Emit(Round(Gap / EmissionTime), Round(X), Round(Y));
      Gap := Gap - EmissionTime * Round(Gap / EmissionTime);
    end;
  Draw(AdDraw, 0, 0);
end;
Du musst nur in der Idle-Prozedur "PartSys.EmitParticles" aufrufen, und es müsste gehen.

MFG Benjamin
Benjamin
Optimismus ist nur ein Mangel an Information
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 82 von 101   « Erste     3272808182 838492     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz